Ukraine verurteilt Angriffe auf Israel
Die Ukraine hat die Angriffe auf Israel entschieden verurteilt.
Die slowakische Übergangsregierung hat erklärt, dass sie die Lieferung weiterer Militärhilfe an die Ukraine eingestellte, weil politische Parteien, die eine solche Unterstützung ablehnen, nach den vergangenen Parlamentswahlen Gespräche über die Bildung einer Koalition führen. Das berichtet Politico.
Die Ukraine hat die Angriffe auf Israel entschieden verurteilt.
Die westliche Unterstützung der Ukraine ist laut dem Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit Risiken einer Eskalation verbunden, doch sie sind geringer im Vergleich mit einem möglichen Sieg Russlands im Krieg gegen die Ukraine.
05 Oktober 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Donnerstag am Rande des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Spanien mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Gespräch zusammengetroffen. Beide Politikern erörterten eine Reihe von wichtigen Fragen, heißt es auf der offiziellen Webseite des ukrainischen Staatschefs.
Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist in der Schwarzmeerstadt Odessa eingetroffen. „Die Ukraine hat nach wie vor unsere volle Unterstützung und Solidarität!“, erklärte Özdemir laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beim Eintreffen.
Im Falle eines „Einfrierens“ der heutigen Situation in der Ukraine kann Russland bis 2028 sein von den Ukrainern vernichteten militärischen Potenzial aufbauen und andere Länder angreifen. Das sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Rede bei der Eröffnung des Gipfeltreffens der Gemeinschaft am Donnerstag in Granada.
Die Hauptaufgabe des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft ist die Einheit Europas. Dabei handelt es nicht nur um die EU-Länder, sagte Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj vor dem Gipfeltreffen der Gemeinschaft am Donnerstag im spanischen Granada.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj nimmt am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) im spanischen Granada teil.
04 Oktober 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte im Online-Dienst Telegram mit, er habe während eines Telefongesprächs mit dem Präsidenten Aserbaidschans Ilham Aliyev die Frage der regionalen Sicherheit und aktuelle Herausforderungen sowie die Formate der Zusammenarbeit erörtert.
Der Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, teilte im sozialen Netzwerk X mit, er habe sich mit Schwedens Außenminister Tobias Billström darauf geeinigt, Verhandlungen über ein bilaterales Abkommen über Sicherheitsgarantien in Entwicklung der G7-Erklärung von Vilnius aufzunehmen.
03 Oktober 2023
Die Nationalversammlung (Parlament) Armeniens hat am Dienstag, dem 3. Oktober, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs ratifiziert.
Norwegen habe sich dem 11. EU-Sanktionspaket gegen Russland angeschlossen, indem es alle EU-Sanktionspakete unterstützte.
02 Oktober 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat am Montag mit Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen telefoniert. Er bedankte sich im Gespräch für ein Treffen der EU-Außenministerinnen und Außenminister in Kyjiw, teilte das Präsidialamt mit.
Ein Treffen der EU-Außenminister in Kyjiw ist ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Schritt zur Stärkung Europas. Das betonte Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj in einer Rede beim Treffen, teilt das Präsidialamt mit.
Ein Treffen der EU-Außenminister in Kyjiw ist ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein Schritt zur Stärkung Europas. Das betonte Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj in einer Rede beim Treffen, teilt das Präsidialamt mit.
Italien und Ukraine haben einen Vertrag über den Wiederaufbau der bei russischem Beschuss beschädigten Verklärungskathedrale in der Stadt Odessa geschossen. Das gab der italinische Vizeministerpräsident und Außenminister, Antonio Tajani, vor einem Treffen der EU-Außenminister am 2. Oktober in Kyjiw bekannt.
01 Oktober 2023
Die Unterstützung der Ukraine durch die EU ist ständig und strukturiert, weil die EU einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt ist.
Der britische Premierminister Rishi Sunak lehnt die Entsendung britischer Militärausbilder in die Ukraine in der nächsten Zeit ab. Er sagte, britische Truppen können irgendwann in der Zukunft in die Ukraine geschickt werden, aber nicht, um dort zu kämpfen, wie die Zeitung „The Guardian“ berichtet.
Großbritannien wird sein Ausbildungsprogramm für ukrainische Soldaten intensivieren und kann eine aktivere Rolle beim Schutz von Frachtschiffen im Schwarzen Meer spielen. Das sagte der britische Verteidigungsminister Grant Shapps in einem Interview für die Zeitung „The Telegraph“.
US-Präsident Joe Biden hat die Einigung im US-Kongress über die Abwendung der Zahlungsunfähigkeit des Landes als „eine gute Nachricht für das amerikanische Volk“ bezeichnet. Er forderte gleichzeitig weitere Unterstützung für die Ukraine.
30 September 2023
Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josef Borrell, ist am Sonntag, den 30. September zu einem unangekündigten Besuch in Odessa eingetroffen.
29 September 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj wichtige Nachrichten für die Ukraine an. Sie werden morgen bekanntgegeben, sagte der Staatschef in seiner täglichen Ansprache am Freitagabend.
28 September 2023
Der Präsident der Werchowna Rada der Ukraine, Ruslan Stefantschuk, teilte auf Facebook mit, er habe sich in Irland mit dem Präsidenten der Knesset des Staates Israel, Amir Ohana, getroffen und mit ihm die globalen Folgen der russischen Aggression erörtert.
26 September 2023
Die Ukraine wird stärker gegen den Terrorstaat Russland vorgehen. Das sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner täglichen Ansprache am Dienstagabend.
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj ist am Dienstag mit dem Präsidenten des österreichischen Parlaments Wolfgang Sobotka zu einem Gespräch zusammengetroffen. Während des Gesprächs bedankte Selenskyj bei Österreich für die Unterstützung der ukrainischen Souveränität und für die bedeutende Hilfe bei der Bekämpfung der Folgen des russischen Krieges, teilte das Präsidialamt in Kyjiw mit.
Der österreichische Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hat in der Werchowna Rada (Parlament – Red.) eine Rede gehalten.
25 September 2023
Österreich hat der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eine Million Euro für ihre Arbeit in der Ukraine zur Verfügung gestellt. Das kündigte Außenminister Alexander Schallenberg bei der 67. Generalkonferenz der Behörde in Wien an.
23 September 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach seinem Besuch in den USA und Kanada einen Zwischenstopp im polnischen Lublin eingelegt und zwei Vertreter der Zivilgesellschaft ausgezeichnet.
Der Generalinspekteur des US-Verteidigungsministeriums Robert Storch wurde zum Chefkontrolleur für Verwendung internationaler Hilfsgelder für die Ukraine gewählt.
22 September 2023
Das Ministerkabinett der Ukraine hat Ljudmyla Darahan zur Staatssekretärin im Verteidigungsministerium der Ukraine ernannt.