
Kaution von 52 Mio. Hrywnja für Ex-Topbanker Jazenko gezahlt
Für den früheren stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der PrivatBank, Wolodymyr Jazenko, ist eine Kaution von rund 52 Millionen Hrywnja hinterlegt worden.
25 Februar 2021
Für den früheren stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der PrivatBank, Wolodymyr Jazenko, ist eine Kaution von rund 52 Millionen Hrywnja hinterlegt worden.
Der prorussische Blogger Anatolij Scharij ist zur nationalen Fahndung ausgeschrieben worden.
Ein Ermittlungsrichter des Bezirksgerichts Petscherskyj in Kyjiw hat angeordnet, Vermögenswerte der mit dem Innenminister der Ukraine während des Euromaidans verbundenen ausländischen Unternehmen zu beschlagnahmen.
Der frühere stellvertretende Vorstandsvorsitzender der PrivatBank. Wolodymyr Jazenko, ist in Untersuchungshaft genommen worden.
24 Februar 2021
Das Oberste Antikorruptionsgericht hat einen Abschnitt der Pipeline „Samara – westliche Richtung“ auf Antrag des Nationalen Antikorruptionsbüros (NABU) und der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft mit Arrest belegt.
23 Februar 2021
Das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) hat drei früheren Angestellten der PrivatBank über den Verdacht auf die Veruntreuung von 136,89 Millionen Hrywnja mitgeteilt.
22 Februar 2021
In Charkiw hat die Spionageabwehr des Sicherheitsdienstes der Ukraine (SBU) einen Spion festgenommen, der geheime Informationen über die neuesten ukrainischen Panzerfahrzeuge für russische Geheimdienste sammelte.
In Charkiw hat die Spionageabwehr des Sicherheitsdienstes der Ukraine (SBU) einen Spion festgenommen, der geheime Informationen über die neuesten ukrainischen Panzerfahrzeuge für russische Geheimdienste sammelte.
20 Februar 2021
Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine (RNBO) habe gemäß dem Artikel „Terrorismusfinanzierung“ Sanktionen gegen eine Reihe von Personen verhängt, unter denen auch der Parlamentsabgeordnete von der Partei „Oppositionsblock – Für das Laben“, Wiktor Medwedtschuk, und seine Ehefrau Oksana Martschenko sind, erklärte der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates, Oleksij Danilow, beim gestrigen Briefing nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates, berichtet ein Ukrinform-Korrespondent.
17 Februar 2021
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat die Tätigkeit einer internationalen Hackergruppe blockiert. Die Gruppe war für die Cyberangriffe auf rund 150 Unternehmen in Europa und den USA verantwortlich, teilte die Pressestelle des SBU mit.
16 Februar 2021
Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat dem prorussischem Blogger Anatolij Scharij über den Verdacht auf die Begehung der Straftaten gegen die nationale Sicherheit der Ukraine mitgeteilt.
12 Februar 2021
Das Nationale Koordinationszentrum für Cybersicherheit beim Rat für Nationale Sicherheit und Verteidigung der Ukraine (RNBO) registriert eine Zunahme der Phishing-Angriffe in der Ukraine im Zusammenhang mit dem Thema Corona-Impfung.
05 Februar 2021
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat ein Agentennetz des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB enttarnt. Die Agenten operierten in den Regionen Kyjiw, Odessa, Mykolaiw, Schytomyr und Tschernihiw.
27 Januar 2021
Die ungarische Botschaft in der Ukraine hat eine Drohmail an ihre E-Mail-Adresse erhalten.
21 Januar 2021
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Donnerstag Urteile in fünf Fällen gegen die Ukraine gefällt. In diesen Urteilen stellte der EGMR Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention während der Proteste 2014 auf dem Maidan in Kyjiw und anderen Regionen der Ukrainer durch die ukrainische Staatsführung fest.
Die Polizei hat in Kyjiw drei Personen entlarvt, die Bescheinigungen über die Durchführung eines Corona-Tests fälschten.
19 Januar 2021
Das Büro der Generalstaatsanwältin hat zwei Ermittlungsverfahren gegen den Parlamentarier aus der Fraktion „Diener des Volkes“, Olexandr Dubynskyj, eingeleitet. Gegen ihn wird wegen der Steuerhinterziehung und der Legalisierung von illegal erworbenen Vermögen auf Anzeige des „Zentrums für Korruptionsbekämpfung“ ermittelt.
Das Staatliche Ermittlungsbüro (DBR) hat mit Zustimmung des geschäftsführenden Generalstaatsanwalts dem Vorsitzenden des Verfassungsgerichts der Ukraine, Olexander Tupyzkyj, über den Verdacht auf die Begehung der Straftaten gegen die Rechtspflege mitgeteilt.
Die Sonderbeobachtungsmission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat 22 Mehrfachraketenwerfer „Grad“ entdeckt, die im besetzten Teil des Gebiets Luhansk mit Verletzung der Abzugslinie stationiert sind.
18 Januar 2021
Der „Doghunter“ Olexij Swjatohor ist vom Bezirksgericht Schewtschenkiwskyj in Kyjiw freigesprochen worden.
Der Journalist des investigativen Recherchenetzwerkes Bellingcat, Christo Grozev, hat die Veröffentlichung einer Untersuchung über Mitarbeiter des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, die für Attentate auf die von der Regierung unerwünschten Person beteiligt waren, angekündigt.
06 Januar 2021
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat in Kyjiw eine Gruppe von Anhängern des australischen Rechtsextremisten und Terroristen, Brenton Tarrant, enttarnt.
Die Ukraine fordert weiter die Rückgabe der orthodoxen Ikone, die dem russischen Außenminister Lawrow in Bosnien und Herzegowina geschenkt wurde.
05 Januar 2021
Der amtierende Leiter der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft Maxym Hryschtschuk hat ein Ermittlungsverfahren des Staatlichen Ermittlungsbüros (DBR) gegen ihn als ein Versuch der Druckausübung genannt.
04 Januar 2021
Geheimdienste von Belarus haben 2012 über Möglichkeiten der Tötung des Journalisten Pawlo Scheremet mit einer Bombe diskutiert. 2016 wurde Scheremet in Kyjiw bei einem Autobombenanschlag getötet.
Die Streitkräfte der Ukraine haben die Verluste der russischen Besatzungstruppen im Donbass im Jahr 2020 berechnet: 389 Tote und 611 Verletzte.
24 Dezember 2020
Das Büro der Generalstaatsanwältin hat den Vorsitzenden des Verfassungsgerichts, Olexandr Tupyzkyj, vorgeladen.
Die Ermitlungen gegen den stellvertretenden Leiter des Präsidialbüros, Oleh Tatarow, wurden von dem Nationalen Antikorruptionsbüro (NABU) in die Zuständigkeit des Sicherheitsdienstes SBU verlegt.
22 Dezember 2020
Das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) will die Festnahme des stellvertretenden Leiters des Präsidialbüros, Oleh Tatarow, mit der Möglichkeit einer Kaution vor Gericht beantragen.
21 Dezember 2020
In der Oblast Tschernihiw haben Wachschützer Diebe, die Kieferbäume stehlen wollten, auf frischer Tat erwischt.
In der Oblast Tschernihiw haben Wachschützer Diebe, die Kieferbäume stehlen wollten, auf frischer Tat erwischt.
19 Dezember 2020
Die Staatsanwaltschaft von Bosnien und Herzegowina hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines Geschenks für den russischen Außenminister Sergei Lawrow eingleitet. Das berichtete Klix.
18 Dezember 2020
Das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) hat dem stellvertretenden Leiter des Präsidialbüros, Oleh Tatarow, eine Verdachtsmitteilung ausgehändigt.
Der amtierende Leiter der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft Maxym Hryschtschuk hat eine Verdachtsmitteilung gegen den stellvertretenden Leiter des Präsidialbüros, Oleh Tatarow, unterzeichnet.
15 Dezember 2020
Die Ukraine wird neue internationale Sanktionen gegen Russland wegen der Aneignung und des Verkaufs des staatlichen Weinguts Massandra auf der Krim anregen. Sie wird auch den Verkauf vor den internationalen Gerichten verklagen und die nationalen Sanktionen einführen, teilte das Ministerium für Reintegration der besetzen Gebiete mit.
08 Dezember 2020
Bei einer Polizeieinsatz in der Oblast Kyjiw hat ein bewaffneter Täter eine Handgranate auf Polizisten geworfen. Er eröffnete auch Feuer, wie die regionale Polizei mitteilte.
Bei einer Polizeieinsatz in der Oblast Kyjiw hat ein bewaffneter Täter eine Handgranate auf Polizisten geworfen. Er eröffnete auch Feuer, wie die regionale Polizei mitteilte.
07 Dezember 2020
Das Moskauer Stadtgericht hat den ukrainischen Staatsbürger, Wasyl Wasylenko, zu 12 Jahren Strafkolonie wegen „Spionage“ verurteilt.
03 Dezember 2020
Der Sicherheitsdienst SBU durchsucht Büroräume von „Ukroboronprom“ Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU durchsucht Büroräume des Rüstungskonzerns „Ukroboronprom“ und des Waffenexporteurs „Ukrspezexport“, der auch zum Konzern gehört.
02 Dezember 2020
Das Oberste Antikorruptionsgericht hat die Untersuchungshaft gegen einen Sachverständigen des Innenministeriums bis 30. Januar 2021 angeordnet. Er kann gegen die Zahlung einer Kaution von einer Million Hrywnja freikommen, teilte die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft mit.
27 November 2020
In der polnischen Stadt Rzeszów sind zwei ukrainische Studenten vermutlich mit einem Messer verletzt worden.
26 November 2020
Der 100. „Hilfskonvoi“ aus Russland hat am Donnerstagmorgen die ukrainische Grenze passiert.
25 November 2020
Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) hat den Kommandeur einer der Einheiten der Nationalgarde der Ukraine entlarvt, der dabei war, Informationen im Bereich der Verteidigung unseres Staates an die Geheimdienste der Russischen Föderation zu übergeben.
19 November 2020
18 November 2020
Das Büro des Generalstaatsanwalts hat vorgerichtliche Untersuchung gegen Beamte Ukrsalisnyzja (die ukrainische Eisenbahngesellschaft – Red.) im Fall Aneignung von mehr als 58,6 Millionen Hrywnja der Aktiengesellschaft bei der Organisation der Reparaturen von Dieselzügen beendet.
16 November 2020
Das Kjyiwer Appellationsgericht hat der Berufungsklage der Verteidigung des ehemaligen Staatspräsidenten Wiktor Janulowytsch teilweise stattgegeben und den Haftbefehl in Abwesenheit gegen ihn aufgehoben.
13 November 2020
In der Hauptstadt haben Polizisten drei Personen verhaftet, die im Kyjiwer Bezirk Swjatoschinskyj zu schießen begonnen. Bei Schießerei wurde ein Streifenpolizist verletzt.
07 November 2020
Dies teilt das Ehrenkonsulat in Facebook mit.
30 Oktober 2020
Das Staatliche Ermittlungsbüro (DBR) hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Vorsitzenden des Verfassungsgerichts, Olexandr Tupyzkyj, wegen des Landesverrats und der Aneignung eines Grundstücks auf der Krim eingeleitet.
Das Staatliche Ermittlungsbüro (DBR) hat den Vorsitzenden des Verfassungsgerichts, Olexandr Tupyzkyj, zur Vernehmung vorgeladen.
27 Oktober 2020
Die Sonderbeobachtungsmission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat am 23. Oktober 27 Kriegsmaschinen entdeckt, die in Verletzung der Abzugslinien in den besetzten Teilen der Regionen Donezk und Luhansk untergebracht sind.
25 Oktober 2020
In einem Lagergebäude in Odessa sind am Samstag vier israelische Staatsbürger mit 120 Kilo Kokain festgenommen worden.
Die Polizei in Kyjiw hat in der Nacht zum Sonntag zwei Busse mit Personen, die sich angeblich am Wahlbetrug beteiligen wollten, festgenommen.
21 Oktober 2020
Die Drohne der Sonderbeobachtungsmission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat am 18. Oktober 11 Panzer und 3 selbstfahrende Haubitzen entdeckt, die in Verletzung der Abzugslinien in der Nähe von Nowoseliwka in der besetzten Region Donezk untergebracht wurden.
20 Oktober 2020
Am 16. Oktober hatte die Sonderbeobachtungsmission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 13 Kriegsgeräte entdeckt, darunter einen Mehrfachraketenwerfer, die mit Verletzung der Abzugslinien in der vorübergehend besetzten Region Luhansk stationiert worden waren.
06 Oktober 2020
Der thailändische König Rama X. hat anlässlich seines Geburtstags 16 Ukrainer, die im Land inhaftiert wurden, begnadigt.
01 Oktober 2020
Das Büro der Präsidenten der Ukraine hat zum Tod einer Mitarbeiterin der US-Botschaft in der Ukraine kondoliert.
28 September 2020
In den Niederlanden im Justizkomplex am Schiphol-Flughafen begann die Gerichtssitzung zum Fall MH17.
25 September 2020
Für den ukrainischen Parlamentsabgeordneten Oleksandr Jurtschenko wurde eine Kaution in Höhe von 3,1 Mio. Hrywnja (UAH) gezahlt, und er wurde aus der Untersuchungshaftanstalt entlassen.