Aktuelle Nachrichten

NATO-Gipfel: Treffen zwischen Ukraine und „G5“ ins Programm eingetragen

NATO-Gipfel: Treffen zwischen Ukraine und „G5“ ins Programm eingetragen

Im Programm des NATO-Gipfels in Den Haag gab es dringende Änderungen: Am 25. Juni findet am Nachmittag ein separates Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte und den Staatschefs der fünf wichtigsten Länder der Allianz (der „E5-Gruppe“) - Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Großbritannien - statt.

23 Juni 2025

Antikorruptionsbüro wirft Vizeregierungschef Tschernyschow Korruption vor

Antikorruptionsbüro wirft Vizeregierungschef Tschernyschow Korruption vor

Vize-Premierminister und Minister für Nationale Einheit Olexij Tschernyschow wird des Amtsmissbrauch und der Erlangung eines unrechtmäßigen Vorteils für sich und für Dritte verdächtigt. Es ist der sechste Verdächtige in einem Korruptionsfall in der Baubranche und im Ministerium für Entwicklung von Gemeinden und Territorien, das Tschernyschow früher leitete, teilte das nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) mit.

Ukrainische Armee trifft Treibstofflager im russischen Rostow am Don

Ukrainische Armee trifft Treibstofflager im russischen Rostow am Don

Die Kräfte für Spezialoperationen (SSO) der ukrainischen Armee haben in Kooperation mit Raketentruppen und Artillerie das Treibstofflage „Kombinat Atlas“ in der russischen Oblast Rostow am Don angegriffen. Das meldet der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte auf Facebook.

74 Gefechte zwischen ukrainischen und russischen Truppen – Generalstab

74 Gefechte zwischen ukrainischen und russischen Truppen – Generalstab

Seit Beginn des Tages hat es an der Front 74 Gefechte zwischen den ukrainischen und russischen Truppen gegeben. 24 davon fanden bei Pokrowsk in der Ostukraine statt, teilte der ukrainische Generalstab am 23. Juni 2025 in seinem Lagebericht (Stand: 16:00 Uhr Ortszeit) auf Facebook mit.

London: Selenskyj trifft sich mit König Charles III.

London: Selenskyj trifft sich mit König Charles III.

Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj ist in London mit König Charles III. zusammengetroffen. Es war ihr drittes Treffen in diesem Jahr und ein weiteres Zeichen der Unterstützung von Charles und Großbritannien für die Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Schon neun Tote bei russischem Angriff auf Kyjiw

Schon neun Tote bei russischem Angriff auf Kyjiw

In Kyjiw sind die Leichen des achten und neunten Todesopfers des russischen Angriffs aus den Trümmern geborgen worden. 34 Menschen wurden verletzte, teilte der Chef der Kyjiwer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram mit.

Ungarn und Slowakei blockieren neue EU-Sanktionen gegen Russland

Ungarn und Slowakei blockieren neue EU-Sanktionen gegen Russland

Ungarn und die Slowakei haben beschlossen, das 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland nicht zu unterstützen, Das erklärte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto am Montag bei einer Pressekonferenz, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Außenminister der Ukraine und Spaniens sprechen über Stärkung von Luftverteidigung und militärischen Fähigkeiten

Außenminister der Ukraine und Spaniens sprechen über Stärkung von Luftverteidigung und militärischen Fähigkeiten

Außenminister der Ukraine Andrij Sybiha hat sich in Brüssel mit seinem spanischen Amtskollegen José Manuel Albares getroffen. „Wir erörterten weitere Schritte zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung und der militärischen Fähigkeiten sowie zusätzliche Instrumente, um den Sanktionsdruck auf Russland deutlich zu erhöhen und so den Frieden voranzubringen“, schrieb Sybiha auf der Plattform X. Das müsse ein Monat des verstärkten Drucks auf den Aggressor sein, betonte er.

Kramatorsk: Zahl von Todesopfern auf fünf gestiegen

Kramatorsk: Zahl von Todesopfern auf fünf gestiegen

In der Stadt Kramatorsk ist eine weitere tote Frau aus den Trümmern eines teilweise zerstörten vierstöckigen Wohnhauses geborgen worden. Das teilte der Katastrophenschutz der Ukraine (DSNS) auf Facebook mit.

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-