
Verdoppelung der Getreideexporte im Falle der Freigabe der Häfen in Mykolajiw in Sicht
Die Ukraine werde Exporte landwirtschaftlicher Erzeugnisse erhöhen, wenn es gelinge, die Häfen in Mykolajiw freizugeben.
21 Mai 2023
Die Ukraine werde Exporte landwirtschaftlicher Erzeugnisse erhöhen, wenn es gelinge, die Häfen in Mykolajiw freizugeben.
19 Mai 2023
Der australische Premierminister Anthony Albanese und Außenministerin Penny Wong kündigten heute neue Finanzsanktionen und ein Exportverbot gegen Branchen von wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung für die Russische Föderation an.
Das Vereinigte Königreich hat am Freitag zusätzliche Sanktionen 86 Einzelpersonen und Unternehmen aus Russland angekündigt. Ziel der Sanktionen sei die Einschränkung der Finanzierung des Krieges gegen die Ukraine, teilte die Regierung in London mit.
18 Mai 2023
Moldau verwende kein russisches Erdgas oder Strom mehr. Es sei nach dem Ausbruch eines umfassenden Krieges in der Ukraine davon nicht mehr abhängig.
17 Mai 2023
Ein Abkommen zur sicheren Ausfuhr von ukrainischem Getreide aus Schwarzmeerhäfen der Ukraine wird in Kraft bleiben. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei türkische Beamte berichtet, stimmt Russland vorerst einer Verlängerung des Abkommens zu.
Das letzte Schiff hat am Mittwoch einen ukrainischen Schwarzmeer-Hafen im Rahmen eines Abkommens zur sicheren Ausfuhr von ukrainischem Getreide verlassen. Am nächsten Tag kann Russland das Abkommen wegen Hindernissen für seine Getreide- und Düngemittelexporte kündigen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
16 Mai 2023
Die ukrainische Wirtschaft wird nach Einschätzung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) in diesem Jahr mäßig um 1,0 Prozent und 2024 um 3,0 Prozent wachsen.
15 Mai 2023
Die Staats- und Regierungschefs der Länder (G7) planen auf dem Gipfel in Japan in einer speziellen Erklärung, Russlands Aggression scharf zu verurteilen und der Ukraine Wirtschaftshilfen zu zusagen, die der Staat braucht.
14 Mai 2023
Im besetzten Gebiet der Region Saporischschja eroberten die Invasoren alle Unternehmen. 90 Prozent seien nicht mehr aktiv.
12 Mai 2023
Die slowakische Regierung hat am 12. Mai den Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums gebilligt und das einseitige Einfuhrverbot für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine (Beschluss der Europäischen Kommission) aufgehoben.
Präsident Wolodymyr Selenskyj verhängte Sanktionen gegen 13 natürliche und 28 juristische Personen, die Russland helfen, Saporischstal zu kontrollieren.
Die Europäische Union beabsichtigt, Unterwasser-Internetkabel durch das Schwarze Meer zu verlegen, um die Kommunikation mit Georgien zu verbessern und Verbindungsinfrastruktur, die durch Russland läuft, zu verringern.
11 Mai 2023
Das Schwarzmeer-Getreideabkommen könne um mindestens zwei Monate verlängert werden.
09 Mai 2023
Durch Beschuss wurde in einem Teil der sechs Regionen der Ukraine Stromausfall gemeldet. Fachkräfte stellen die Stromversorgung wieder her.
08 Mai 2023
Die Russische Föderation verweigerte die Registrierung und Inspektionen von Schiffen durchzuführen, die über den Getreidekorridor in die Häfen der Ukraine einlaufen wollen.
Der Drohnenangriff am 8. Mai verursachte keinen Schaden an der wichtigsten Energieinfrastruktur. Entlang der Frontlinie treten jedoch Schäden in Verteilernetzen in fünf Regionen auf.
05 Mai 2023
In der Ukraine werde im ersten Halbjahr 2023 ein Rückgang der Inflation erwartet.
03 Mai 2023
Am 3. Mai funktioniere das ukrainische Stromnetz stabil. Aber durch Beschuss käme es in sechs Regionen zum Stromausfall.
02 Mai 2023
Die Europäische Kommission hat am Dienstag „außergewöhnliche und vorübergehende“ Präventivmaßnahmen für die Einfuhr ukrainischer Agrarprodukte bekanntgegeben.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat zum ersten Mal in der Geschichte ein Gespräch mit dem Staatschef der Komoren und derzeitigen Vorsitzenden der Afrikanischen Union, Azali Assoumani, telefonisch geführt.
Die Gespräche über eine Verlängerung des Schwarzmeer-Getreideabkommen sind für Mittwoch angesetzt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine „hochrangige Quelle in der Ukraine“.
Im April 2023 meldeten die Ukrainer*innen 5160 neue Pkws an, um 14% mehr als im März.
01 Mai 2023
Die Armutsquote ist in der Ukraine 2022 von 5,5 auf 24,2 gestiegen. 7,1 Millionen Menschen gerieten deswegen in die Armut, berichtet die britische Zeitung The Guardian unter Berufung auf einen Bericht der Weltbank.
30 April 2023
Die Ukraine fordert die Weltgemeinschaft auf, sich auf die verstärkte Umsetzung von Sanktionen gegen Russland zu konzentrieren und die Entwicklung von Mechanismen zur Konfiskation russischer Vermögenswerte zu beschleunigen, um sie auf den Wiederaufbau unseres Landes zu richten.
29 April 2023
Mitglieder der US-Delegation werden in Kyjiw mit Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Vereinbarung über Investitionen der International Development Finance Corporation (DFC) in Höhe von $25 Millionen in Horizon Capital unterzeichnen, um boomenden kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen.
Island will der Ukraine bei dem Wiederaufbau helfen. Nach Worten der Außenministerin des Landes Thordis Kolbrun Reykfjor sind erneuerbare Energien und nämlich die Geothermie ist eine der Schlüsselbranchen dafür.
28 April 2023
Die Ukraine und Tschechien haben sechs Projekte für gemeinsame Herstellung von Waffen, Munition, Schulflugzeugen und Instandsetzung von Panzern vorbereitet.
Dänemark hat ein neues Hilfsprogramm für die Ukraine in Höhe von einer Milliarde Euro gestartet.
27 April 2023
Der Vorstand der Nationalbank der Ukraine (NBU) beschloss, den Leitzins bei 25 Prozent zu belassen.