
Die Ukraine verbietet komplett Export von Waren nach Russland
Das Ministerkabinett der Ukraine fasste einen Beschluss, der den Export von Waren aus der Ukraine nach Russland verbietet.
Das Ministerkabinett der Ukraine fasste einen Beschluss, der den Export von Waren aus der Ukraine nach Russland verbietet.
Am Dienstag, den 27. September hätten neun Schiffe mit 345.000 Tonnen landwirtschaftlicher Produkte an Bord ukrainische Häfen verlassen. Das Getreide sei für Afrika, Asien und Europa.
26 September 2022
Aus der Region Odessa wird das Getreide nicht nur aus dem Vorjahr, sondern auch aus der Ernte 2022 exportiert. Das teilte der Sprecher der militärischen Administration der Oblast Odessa, Serhij Bratschuk, am Montag vor der Presse bekannt.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat per Videoschalte an der Zeremonie anlässlich der Gründung von Horizon Capital Growth Fund IV teilgenommen. Der Fonds wurde für Investitionen in die Ukraine gegründet.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geht davon aus, dass Russlands Krieg in der Ukraine, der schon den achten Monat dauert, größere Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird als bisher erwartet.
25 September 2022
Am Sonntag sind aus den ukrainischen Schwarzmeerhäfen „Odessa“, „Tschornomorsk“ und „Piwdennyj“ sieben Schiffe mit 146.200 Tonnen Agrargütern ausgelaufen.
24 September 2022
Am 24. September hätten sechs Schiffe durch den „grünen Korridor“ ukrainische Häfen verlassen. Drei weitere seien an der Reihe.
23 September 2022
Der Premierminister der Ukraine, Denys Schmyhal, besprach im Rahmen der 77. Sitzung der UN-Generalversammlung in New York mit dem Geschäftsführer der Weltbank, Axel van Trotsenburg, und der Vizepräsidentin der Weltbank, Anna Bjerde, die finanzielle Unterstützung und den Wiederaufbau der Ukraine.
22 September 2022
Energieminister German Haluschtschenko traf sich mit US-Energieministerin Jennifer Granholm. Diskutiert wurden Sanktionen gegen den russischen Staatskonzern Rosatom.
Seit der Umsetzung der „Getreideinitiative“ hätten bereits 192 Schiffe mit über 4,38 Millionen Tonnen ukrainischer Lebensmittelprodukte an Bord ukrainische Häfen verlassen.
EU-Außenminister hätten einen Sondertreffen am Rande der UN-Generalversammlung in New York abgehalten. Dieses Treffen sei auf die Ankündigung der Maßnahmen zur Eskalation der russischen Aggression gegen die Ukraine von Präsident der Russischen Föderation zurückzuführen. Die EU-Außenminister einigten sich darauf, neue restriktive Maßnahmen sowohl auf persönlicher als auch auf sektoraler Ebene zu ergreifen.
21 September 2022
Acht weitere Schiffe mit der ukrainischen landwirtschaftlichen Produktion an Bord habe am 21. September durch den „grünen Korridor“ die Häfen Odessa, Tschornomorsk und Piwdennyj verlassen.
20 September 2022
Die ukrainische Eisenbahngesellschaft Ukrsalisnyzja und die Deutsche Bahn vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Der EU-Rat hat am Dienstag formell beschlossen, der Ukraine eine zusätzliche Makrofinanzhilfe in Höhe von fünf Milliarden Euro bereitzustellen. Das geht aus einer Pressemitteilung der EU hervor.
19 September 2022
Im Jahr 2022 verlor die Ukraine durch die Besetzung der Gebiete bis zu 10 Millionen Tonnen potenzieller Ernte, sagte heute Taras Wysozkyj, erster stellvertretender Minister für Agrar- und Nahrungsmittelpolitik der Ukraine, während einer Pressekonferenz im Medienzentrum Ukraine-Ukrinform.
18 September 2022
Am 18. September sind aus drei ukrainischen Schwarzmeerhäfen „Odessa“, „Tschornomorsk“ und „Piwdennyj“ acht weitere Schiffe mit Agrargütern ausgelaufen.
15 September 2022
Seit Anfang 2022 sind die Lebensmittelpreise in der Ukraine um durchschnittlich 25 Prozent gestiegen. Obst und Gemüse stiegen am stärksten im Preis.
13 September 2022
Eine nächste Karawane von sieben Schiffen mit der ukrainischen landwirtschaftlichen Produktion an Bord habe am 13. September durch den „grünen Korridor“ die Häfen Tschornomorsk, Odessa und Piwdennyj verlassen.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) teilte mit, dass das Atomkraftwerk Saporishshja wieder an zwei Reservestromleitungen angeschlossen sei. Nun könnten die abgeschalteten Reaktoren gekühlt werden.
12 September 2022
Das Ministerium für Agrarpolitik und Nahrungsmittel der Ukraine prognostiziert in diesem Herbst einen Rückgang der Anbaufläche für Getreide um fast ein Drittel. Das teilte der erste stellvertretende Agrarminister Taras Wysozkyj mit.
Die französische und rumänische Regierungen haben am Montag ein Abkommen über eine Erleichterung der ukrainischen Getreideexporte auf dem Landweg unterzeichnet.
Neun Frachter mit ukrainischen Agrargütern haben am Montag im Rahmen der so genannten „Getreideinitiative“ drei ukrainische Schwarzmeerhäfen „Odessa“, „Tschornomorsk“ und „Piwdennyj“ verlassen.
11 September 2022
Die Ukraine kann nach Angaben des Regierungschefs der Ukraine, Denys Schmyhal, auf Bitte Polens und im Auftrag des Präsidenten Selenskyj 100.000 Tonnen Kohle an das Land im September liefern.
Die wirtschaftlichen Verluste der Ukraine wegen der bewaffneten Aggression Russlands, die die Weltbank bestätigt habe, belaufen sich auf mehr als $340 Milliarden – Stand 10. September.
Das von russischen Truppen besetzte Atomkraftwerk Saporishshja in der Südukraine ist erneut vom Netz genommen worden.
10 September 2022
Im Rahmen der „Getreide-Initiative“ sind fünf Schiffe mit 90.000 Tonnen ukrainischer landwirtschaftlicher Produkte an Bord die Häfen Odessa, Tschornomorsk und Piwdennyj verlassen.
09 September 2022
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat am Freitag mit dem CEO des türkischen Drohnenproduzenten Baykar, Haluk Bayraktar, getroffen.
Der EU-Rat hat am Freitag die Auszahlung der zweiten Tranche der Makrofinanzhilfe in Höhe von fünf Milliarden Euro an die Ukraine gebilligt. Diese Mittel ist Teil des Hilfspakets von insgesamt neun Milliarden Euro.
Die Ukraine und Polen haben den Bau eines Hubs für die Instandsetzung ukrainischer Militärgeräte und die Abhaltung von Truppenübungen mit den deutschen, niederländischen und ukrainischen Partnern vereinbart.