![Österreich verlängert Aufenthaltsrecht für Ukrainer um ein Jahr](https://static.ukrinform.com/photos/2018_11/thumb_files/360_240_1541766375-297.jpg)
Österreich verlängert Aufenthaltsrecht für Ukrainer um ein Jahr
Das Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine vertriebene Menschen wurde in Österreich um ein Jahr verlängert. Die Ukrainer dürfen im Land bis 4. März 2024 bleiben.
Das Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine vertriebene Menschen wurde in Österreich um ein Jahr verlängert. Die Ukrainer dürfen im Land bis 4. März 2024 bleiben.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj besucht am Montag die südliche Oblast Mykolajiw. Die Region „hält heldenhaft allen Angriffen der Terroristen stand“, schrieb der Staatschef auf Telegram.
Der Generalstaatsanwalt Kostin weilt zu einem offiziellen Besuch in den USA.
Die Ukraine hat einen sehr ehrgeizigen Plan, der Europäischen Union innerhalb der nächsten zwei Jahre beizutreten. Das sagte Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal gegenüber der Zeitung Politico.
29 Januar 2023
Das Abgeordneten-Ehepaar Natalija Korolewska und Juri Solod haben ihre Parlamentsmandate niedergelegt. Sie wurden für die verbotene prorussische Partei „Oppositionelle Plattform - Für das Leben“ in die Werchowna Rada gewählt, berichtet Suspilne.
Ende Dezember 2017 begann die Regierung des sowjetischen Russlands die Ukrainische Volksrepublik offen und aggressiv anzugreifen. Die Bolschewiki ärgerten sich außerordentlich über die Verkündigung der Unabhängigkeit seitens der Ukraine.
Der neu gewählte Präsident Tschechiens Petr Pavel und die slowakische Staatschefin Zuzana Čaputová wollen in die Ukraine reisen.
28 Januar 2023
Israel tue mehr für die Ukraine, als allgemein wahrgenommen wird.
27 Januar 2023
Der Ministerpräsident der Ukraine, Denys Schmyhal, hat auf Telegram mitgeteilt, die Regierung der Ukraine habe einen Beschluss gefasst, der die Ausreise von Beamten ins Ausland während des Krieges ohne triftigen Grund verbiete.
Der Ministerpräsident der Ukraine, Denys Schmyhal, hat auf Telegram mitgeteilt, die Regierung der Ukraine habe einen Beschluss gefasst, der die Ausreise von Beamten ins Ausland während des Krieges ohne triftigen Grund verbiete.
Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte auf Twitter der Führung und dem gesamten polnischen Volk für die Entscheidung, der Ukraine Panzer zur Verfügung zu stellen.
26 Januar 2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, er sei nicht an einem Treffen dem russischen Staatschef Wladimir Putin interessiert, um Friedensverhandlungen zu führen.
Die militärpolitische Führung der Russischen Föderation und Belarus, die am aggressiven Krieg gegen die Ukraine beteiligt sei, müsse von einem speziell dafür eingerichteten internationalen Tribunal zur Rechenschaft gezogen werden.
Die französische Außenministerin Catherine Colonna ist in Odessa eingetroffen, um die Unterstützung der Ukraine zu bekunden.
25 Januar 2023
Ukrainischer Generalstaatsanwalt Andrij Kostin unterzeichnete Anordnungen zur Entlassung der regionalen Staatsanwälte von Saporischschja, Kirowohrad, Poltawa, Sumy und Tschernihiw auf eigenen Wunsch, lässt der Pressedienst der Generalstaatsanwaltschaft mitteilen.
24 Januar 2023
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, teilte auf Twitter mit, er habe in einem Telefongespräch dem französischen Präsidenten für die Durchbruchsentscheidung, leichte Panzer bereitzustellen, und für die weitere Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine, insbesondere mit fortschrittlichen Luftverteidigungssystemen, gedankt.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat heute auf einer mit dem finnischen Präsidenten Sauli Niinistö gemeinsamen Pressekonferenz in Kyjiw betont, dass die russische Führung nun Kräfte sammle und sich auf Revanche vorbereite, aber verlieren müsse.
Der finnische Präsident Sauli Niinistö traf heute zu einem Besuch in der Ukraine ein und traf sich mit Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Das Ministerkabinett der Ukraine hat in einer Sitzung am 24. Januar vier stellvertretende Minister entlassen.
Das Ministerkabinett der Ukraine hat in einer Sitzung am 24. Januar den Entwürfen der Präsidialdekrete über die Entlassung von Leitern der militärischen Administration der Oblaste Sumy, Saporischschja, Kyjiw, Sumy und Cherson zugestimmt.
Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Olexij Symonenko ist aus seinem Amt entlassen worden.
Der für Rückwärtige Dienste zuständige Vizeverteidigungsminister Wjatscheslaw Schapowalow hat seinen Rücktritt eingereicht. Verteidigungsminister Olexij Resnikow unterstützte den Rücktritt und stellte einen Entlassungsantrag beim Ministerkabinett der Ukraine ein, heißt es auf der Webseite des Ministeriums.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret über die Entlassung des stellvertretenden Leiters des Präsidialbüros, Kyrylo Tymoschenko, unterzeichnet.
23 Januar 2023
Der EU-Rat der Außenminister hat eine weitere Tranche der Militärhilfe für die Ukraine in Höhe von 500 Millionen gebilligt.
Die politische Partei „Diener des Volkes“ fordert die Strafverfolgungsbehörden und die Anti-Korruptionsbehörden auf, gründlich, kompromisslos und schnell die Korruptionshandlungen hochrangiger Beamter des Ministerkabinetts und einzelner Ministerien zu untersuchen.
Deutschland würde den Export der Kampfpanzer Leopard durch Polen nicht blockieren.
Die Europäische Union will zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine das 10. Sanktionspaket gegen Russland verabschieden. Auch die Saktionen gegen Belarus sind geplant, teilte der Journalist Rikard Jozwiak auf Twitter mit.
22 Januar 2023
Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen, wie es im Fall Russlands im Krieg gegen die Ukraine ist, sind gefährlich, moralisch inakzeptabel und völkerrechtswidrig.
Verteidigungsminister Boris Pistorius will demnächst in die Ukraine reisen.