Oberbefehlshaber spricht vor Journalisten über Verlauf der Kämpfe
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine General Oleksandr Syrskyj teilte bei einem Treffen mit ukrainischen und ausländischen Journalisten über den Verlauf der Kämpfe mit.
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine General Oleksandr Syrskyj teilte bei einem Treffen mit ukrainischen und ausländischen Journalisten über den Verlauf der Kämpfe mit.
24 November 2024
Ruslan Stefantschuk traf sich gestern Abend mit der Delegation des US-Kongresses unter der Leitung der Senatoren Jeanne Shaheen und Jim Risch. Dabei wurden Verteidigungsunterstützung für die Ukraine und die gemeinsame Produktion von Waffen besprochen.
23 November 2024
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der tschechische Außenminister, Jan Lipavský, haben bei einem Treffen in Kyjiw die Verteidigungsunterstützung und Zusammenarbeit bei der Bekämpfung russischer Desinformation besprochen.
Wichtige Verhandlungen mit dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump werden nach seiner Amtseinführung möglich sein.
Der Leiter des Präsidialamts, Andrij Jermak, teilte bei Telegram mit, er habe mit dem außenpolitischen Berater des französischen Präsidenten, Emmanuel Bonne, und dem französischen Außenminister Jean-Noël Barrot die Bekämpfung des unadäquaten Vorgehens Russlands besprochen.
22 November 2024
Tschechien wird der Ukraine bis Ende 2024 im Rahmen seiner Initiative 500.000 großkalibrige Artilleriegranaten übergeben. Das sagte Außenminister des Landes Jan Lipavský bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Chefdiplomat Andrij Sybiha am Freitag in Kyjiw.
Die nächste Sitzung des NATO-Ukraine-Rates, bei der die Situation nach dem Einsatz einer ballistischen Mittelstreckenrakete durch Russland gegen die Ukraine erörtert werden soll, findet am 26. November auf Botschafterebene statt.
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský ist am Freitag, 22. November, zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt eingetroffen.
20 November 2024
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha forderte in seiner Rede am Dienstag auf der Sitzung der Helsinki-Kommission den US-Kongress auf, ein Gesetz zu verabschieden, das das Vorgehen Russlands in der Ukraine als Völkermord an unserem Volk anerkennen würde.
Die Ukraine, die weiter hart ums Überleben kämpft, wird keine Initiativen mit „Halblösungen“ akzeptieren, die Kompromisse hinsichtlich unserer Souveränität oder territorialen Integrität beinhalten.
19 November 2024
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und Ministerpräsidentin von Dänemark Mette Frederiksen haben sich mit Herstellern ukrainischer Drohnen und Drohnenpiloten getroffen. Sie wurden über technische Daten der Drohnen informiert, teilte das Präsidialamt mit.
Die G20-Staaten begrüßen in ihrer Abschlusserklärung des Gipfels in Rio de Janeiro alle Initiativen zum Frieden in der Ukraine. Unter Hinweis auf ihre Gespräche in Neu-Delhi im Vorjahr betonten sie das menschliche Leid und die negativen zusätzlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die globale Nahrungsmittel- und Energiesicherheit, die Lieferketten, die makrofinanzielle Stabilität, die Inflation und das Wachstum.
17 November 2024
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha wird vor dem UN-Sicherheitsrat anlässlich der 1000 Tage der Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine sprechen.
16 November 2024
Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev und die Aktivisten der ukrainischen Nichtregierungsorganisation Vitsche haben eine „Antikriegsdemo“ der russischen Opposition am Sonntag in Berlin kritisiert.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat sich am Samstag mit der neuen Außenminister Japans, Takeshi Iwaya, in Kyjiw getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs waren die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und die Gefahr der militärischen Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland, sagte der Staatschef in einer Videobotschaft.
Die G7-Staaten haben der Ukraine nach bald 1000 Tagen Krieg dauerhafte Unterstützung „so lange wie nötig“ zugesagt. „Wir, die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7), bekräftigen unsere unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine, so lange das nötig ist. Wir sind solidarisch und tragen zu ihrem Kampf für Souveränität, Freiheit, Unabhängigkeit, territoriale Integrität und seinen Wiederaufbau bei“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der G7-Gruppe, die auf Initiative der Vorsitzenden der G7, Italiens Ministerpräsidentin, Giorgia Meloni, angenommen wurde.
Der japanische Außenminister Takeshi Iwaya hat am Samstag die Gedenkstätte für Opfer der russischen Aggression auf dem Gelände der Apostel- Andreas der Erstberufene-Kirche in der Stadt Butscha nahe Kyjiw besucht. Auf dem Gelände betete für ewige Ruhe der Seelen der Opfer, teilte die japanische Botschaft in der Ukraine auf der Plattform X mit.
Friedensgespräche zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation seien nur unter den Bedingungen möglich, wenn die Ukraine stark und nicht allein (bei Verhandlungen - Red.) mit der Russischen Föderation sei, die Unterstützung internationaler Partner, insbesondere der Vereinigten Staaten, sei wichtig.
Der japanische Außenminister Takeshi Iwaya ist zu einem unangekündigten Besuch in der Ukraine eingetroffen.
15 November 2024
Das Telefonat von Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem russischen Machthaber Putin öffnet nach Einschätzung von Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj „die Büchse der Pandora“. Jetzt könnten weitere Gespräche und Telefonate folgen, einfach viele Wörter. Dies ist aber genau, was Putin seit Langem will, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache am Freitag.
Norwegen wird dem dänischen Vorbild folgen und die Herstellung von Waffen direkt in der Ukraine finanzieren. Norwegen wird Waffenherstellung in Ukraine finanzieren. Das vereinbarte Verteidigungsminister der Ukraine Rustem Umjerow bei Gesprächen mit dem Premierminister Jonas Gahr Støre und dem Verteidigungsminister des Landes Bjørn Arild Gram in Oslo, wie Umjerow auf Facebook mitteilte.
Der stellvertretende US-Außenminister Richard Verma, der auch als US-Sonderbeauftragter für die wirtschaftliche Erholung der Ukraine fungiert, traf heute zu einem Besuch in Kyjiw ein.
13 November 2024
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Mittwoch ein Telefongespräch mit Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj geführt. Der ukrainische Staatschef dankte im Telefonat der Bundesregierung für die militärische Unterstützung, insbesondere zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung, teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, mit.
Außenminister der Ukraine Andrij Sybiha hat mit seinem amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken über die Lage an der Front und wichtige Bedürfnisse der ukrainischen Armee gesprochen. Die Minister trafen sich am Mittwoch in Brüssel.
12 November 2024
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und der kanadischen Premierminister Justin Trudeau haben in einem Telefongespäch ihre Positionen im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten abgestimmt. Das gab Selenskyj im Onlinedienst Telegram bekannt.
10 November 2024
US-Präsident Biden wird bis Ende seiner Amtszeit den Kongress und die künftige Regierung von Donald Trump überzeugen, die Ukraine weiter zu unterstützen. Eine Abkehr von der Unterstützung für die Ukraine würde mehr Instabilität in Europa bedeuten, sagte Bidens Nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan in der CBS- Sendung Face The Nation.
09 November 2024
Die EU muss nach Worten des EU-Außenbeauftragtes Josep Borrell stärker die Ukraine unterstützen. „Wir müssen mehr und schneller machen“, sagte er bei einer Pressekonferenz mit dem Außenminister der Ukraine Andrij Sybiha am Samstag in Kyjiw.
Die Teams von Präsident Wolodymyr Selenskyj und des designierten US-Präsidenten Donald Trump werden mit der praktischen Vorbereitung eines Treffens der Politiker beginnen. Das sagte Außenminister der Ukraine Andrij Sybiha bei einer Pressekonferenz mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell am Samstag in Kyjiw.
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, traf im Rahmen seines letzten offiziellen Besuchs auf dem Posten in der ukrainischen Hauptstadt ein.