IAEA startet Hilfsprogramm für die Ukraine
Der Chef der Internationalen Atombehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat ein Hilfsprogramm für die Ukraine im Zusammenhang mit der Zerstörung des Kachowka-Staudamms angekündigt.
Der Chef der Internationalen Atombehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat ein Hilfsprogramm für die Ukraine im Zusammenhang mit der Zerstörung des Kachowka-Staudamms angekündigt.
In der Ortschaft Hryhoriwka in der Region ist ein Hund aus dem Meer gerettet.
Der Feind verursacht Umweltschäden nicht nur innerhalb der Grenzen eines Staates...
Im Schwarzen Meer in der Nähe der Stadt Juschne in der Region Odessa sind Häuser, Trümmer und Müll aus den Überschwemmungsgebieten der Region Cherson zu sehen.
160.000 Vögel und mehr als 20.000 Wildtiere sind nun durch die Sprengung des Kachowka-Wasserkraftwerks von den Russen vom Tod bedroht.
In der Nacht sank das Wasser am rechten Ufer der Region Cherson um 20 Zentimeter, steht aber immer noch bei der Marke von 5,38 m. Zum Stand von heute Morgen wurden fast 2.500 Menschen aus der Region evakuiert.
08 Juni 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte auf Telegram mit, er sei in der Region Mykolajiw eingetroffen und habe die Pumpstation der Kanalverwaltung des Flusses Inhulez besucht, die aufgrund der Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowka überflutet worden sei.
Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte auf Telegram mit, er sei in der Region Mykolajiw eingetroffen und habe die Pumpstation der Kanalverwaltung des Flusses Inhulez besucht, die aufgrund der Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowka überflutet worden sei.
07 Juni 2023
Mindestens drei Menschen sind bei der Überschwemmung in der besetzten Stadt Oleschky nach der Zerstörung des Kachowka-Staudammes ums Leben gekommen.
Nach Zerstörung des Staudamms sei der Wasserstand in Cherson um 5,29 Meter gestiegen – Stand Mittwoch, 7. Juni.
Die russischen Besatzungstruppen haben in der Nacht zum 6. Juni den Kachowka-Staudamm gesprengt. Das angrenzende Wasserkraftwerk wurde zerstört und ist nicht wiederherstellbar. Die Evakuierung der Menschen aus Überschwemmungsgebieten geht weiter.
06 Juni 2023
In der Stadt Cherson werden nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms durch die russischen Truppen immer mehr Flächen überflutet.
Bei der Sprengung Kachowka-Staudammes wurde auch ein Maschinenhaus des Wasserkraftwerkes zerstört. Dort befanden sich 450 Tonnen Masut, 150 davon gelangte in den Fluss Dnipro.
Nach Worten des Regierungschefs Denys Schmyhal gibt es derzeit keine Opfer durch die Überflutung infolge der Sprengung des Staudammes Kachowka durch die russischen Truppen.
In der Region Cherson stehen acht Dörfer, die in der Stadt Cherson Gebiet Hydropark und Haftohavan nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms durch die russische Armee unter Wasser. Aus dem Wohnviertel Ostriw werden die Menschen evakuiert, erklärte der Leiter der Militärverwaltung der Stadt, Roman Mrotschko, mit.
Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms sind rund 16.000 Menschen am rechten Ufer des Flusses Dnipro in der Region Cherson in Gefahr.
24 Mai 2023
In den Regionen Wolhynien, Riwne und Tscherkassy sind derzeit insgesamt 6.373 Hektar Ackerland überflutet.
22 Mai 2023
In den Regionen Wolhynien, Riwne und Tscherkassy sind derzeit insgesamt 8.638 Hektar Ackerland überflutet.
19 Mai 2023
In den Regionen Wolhynien, Riwne und Tscherkassy sind derzeit insgesamt 8.808 Hektar Ackerland überflutet.
15 Mai 2023
In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 ereigneten sich in der Ukraine fast 7.000 Verkehrsunfälle, bei denen 852 Menschen umkamen.
In der Ukraine war am letzten Tag in allen Regionen unseres Landes die Senkung der Frühjahresflut zu beobachten. Zum Stand von Montag, dem 15. Mai, bleiben 460 Haushalte und 49 Häuser überflutet.
10 Mai 2023
In der Ukraine bleiben zum Stand von Mittwoch, dem 10. Mai, 493 Haushalte und 51 Häuser überflutet.
08 Mai 2023
Die Verkündigung des Endes der COVID-19-Pandemie bedeute nicht, dass wir die Impfung vergessen müssen.
07 Mai 2023
In der Ukraine bleiben zum Stand von Sonntag, dem 07. Mai, 566 Haushalte und 83 Häuser überflutet.
06 Mai 2023
In der Ukraine bleiben zum Stand von Samstag, dem 06. Mai, 609 Haushalte und 102 Häuser überflutet.
04 Mai 2023
In der Ukraine bleiben zum Stand von Donnerstag, dem 04. Mai, 614 Haushalte und 90 Häuser überflutet.
30 April 2023
Retter warnen vor einer erheblichen Lawinengefahr im Hochgebirge der Regionen Iwano-Frankiwsk und Transkarpatien vom 30. April bis 1. Mai.
28 April 2023
In der Ukraine bleiben zum Stand von Freitag, dem 28. April, 665 Haushalte und 98 Häuser überflutet.
27 April 2023
Am dritten Tag in Folge steigt der Wasserstand in Flüssen der Hauptstadt: In dieser Zeit stieg das Wasser um 26 cm.