
Fünf Menschen auf Ukraine sterben bei Erdbeben in der Türkei
Das Außenministerium der Ukraine hat den Tod von fünf Staatsbürgern der Ukraine bei einem Erdbeben in der Türkei bekanntgegeben.
Das Außenministerium der Ukraine hat den Tod von fünf Staatsbürgern der Ukraine bei einem Erdbeben in der Türkei bekanntgegeben.
13 Februar 2023
Die Einsatzkräfte des ukrainischen Katastrophenschutzdienstes haben in der Türkei 26 Leichen geborgen und 340 Gebäude untersucht. Das teilte die Behörde auf Telegram mit.
11 Februar 2023
Die Ukraine hat seit dem Juli 2022 im Rahmen deutsch-Uúkrainischen Energiepartnerschaft fast 334 Tonnen elektrischer Geräte aus Deutschland erhalten. Das gab das Energieministerium der Ukraine auf Facebook bekannt.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat am 11. Februar die Botschaft der Türkei in Kyjiw besucht und sich in das Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens eingetragen.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat am 11. Februar die Botschaft der Türkei in Kyjiw besucht und sich in das Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens eingetragen. Der Staatschef legte Blumen auf dem Gelände der Botschaft nieder, teilte das Präsidialbüro mit.
Die staatliche Atomaufsichtsbehörde der Ukraine SNRIU hat einen Betrieb der Reaktoren 3, 4, 5 und 6 des Atomkraftwerkes Saporischschja verboten.
09 Februar 2023
Infolge einer Explosion auf dem Gelände des ehemaligen Werks im Stadt Darnyzkyj in Kyjiw seien drei Menschen getötet, fünf Verletzte wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
08 Februar 2023
Ein erstes Team des ukrainischen Katastrophenschutzdienstes ist am Mittwoch im Flughafen der Stadt Gaziantep in der Türkei eingetroffen.
07 Februar 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat in einem Telefonat dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan sein Beileid wegen des Erdbebens bekundet.
Nach Angeben der türkischen Seite sind bei einem Erdbeben in der Türkei angeblich zwei Ukrainer ums Leben gekommen. Das teilte der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Oleh Nikolenko, auf Facebook mit.
Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete den Erlass über die Bereitstellung humanitärer Hilfe an die Republik Türkei.
06 Februar 2023
Die Ukraine arbeite eng mit der türkischen Seite zusammen, um den Einsatz eines großen Rettungsteams zu koordinieren.
05 Februar 2023
In der Region Cherson sind 30 leistungsstarke Stromgeneratoren vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) eingetroffen. Die Geräte mit einer Leistung von 20 und 42 KW sind für medizinische Einrichtungen und Wasserversorgungsunternehmen bestimmt, teilte die militärische Administration der Oblast Cherson mit.
Im ukrainischen Hafen Reni an der Donau ist ein rumänischer Lastkahn gesunken. Der Lastkahn wurde mit 860 Tonnen ukrainischem Getreide geladen, berichtet Stirile Pro-TV.
In der Hafenstadt Odessa bleiben 40 Prozent Kunden (280.000) ohne Strom. In der Stadt gelten Notabschaltungen, teilte Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal auf Telegram mit.
04 Februar 2023
In der Region Odessa blieben wegen eines schweren Unfalls in Umspannwerk fast 500.000 Menschen ohne Strom.
In den nächsten 24 Stunden sollten in die südliche Stadt Odessa leistungsstarke Generatoren und ein Gasturbinenkraftwerk gebracht werden. Das Ziel sei, die kritische Infrastruktur und Mehrfamilienhäuser mit Strom zu versorgen, teilte Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal auf Telegram mit.
Eine zweite Störung im Umspannwerk am Samstagmorgen hat einen Stromausfall in der südlichen Stadt Odessa und teilweise im Rajon Odessa verursacht. Das meldet der Stromversorgen „DTEK Odessaer Stromnetze“.
28 Januar 2023
Im Dorf Blahodatne in der Region Cherson ist ein 48-jähriger Mann auf eine von den russischen Invasoren hinterlassene Mine getreten, ließ im Online-Dienst Telegram die Polizei der Region Cherson melden, berichtet Ukrinform.
21 Januar 2023
Aus der südlichen Stadt Cherson sind am Samstag mehrere kranke Menschen ins westliche Oblast Lwiw evakuiert worden.
Präsident Wolodymyr Selenskyj, ranghohe Beamte, Parlamentarier haben am Samstag Abschied von den verunglückten Leitern des Innenministeriums genommen.
18 Januar 2023
Nach Angaben der Nationalen Polizei gelten nach einem Hubschrauberabsturz in der Stadt Browary als vermisst. Das teilte die Sprecherin der Nationalen Polizei, Natalia Rewa, mit.
Die Lage mit der Stromversorgung in Kyjiw ist schwer. Es gibt Notabschaltungen wegen Mangel an Kapazitäten, erklärte Generaldirektor des Stromversorgers YASNO, Serhij Kovalenko, auf Facebook.
Die Zahl der Todesopfer nach dem Absturz des Hubschraubers in Browary in der Region Kyjiw ist auf 18 Personen gestiegen, darunter drei Kinder, gab der Leiter der regionalen Militärverwaltung von Kyjiw, Oleksij Kuleba, auf Telegram bekannt.
Bei einem Absturz eines Hubschraubers in der Stadt Browary sind Innenminister und Vizeinnenminister der Ukraine gestorben.
Nach Angaben der Nationalen Polizei sind etwa fünf Menschen bei einem Absturz eines Hubschraubers in der Stadt Browary verletzt worden. Es gibt auch Todesopfer, erklärte die Sprecherin der Polizei in der Oblast Kyjiw Iryna Prjanischnikowa im Fernsehen.
In der Stadt Browary in der Oblast Kyjiw ist in der Nähe eines Kindergartens und eines Wohnhauses ein Hubschrauber abgestürzt. Es gibt Verletzte, teilte der Leiter der militärischen Administration der Oblast Kyjiw, Olexij Kuleba, mit.
12 Januar 2023
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat zu enormem Leid unter der Zivilbevölkerung geführt und das zivile Leben in weiten Teilen des Landes zum Erliegen gebracht. Das erklärte die internationale Organisation Human Rights Watch am Donnerstag in ihrem jährlichen "World Report 2023".
09 Januar 2023
Das Schiff MV Glory mit Maisladung aus der Ukraine für China ist im nördlichen Teil des Suezkanals nahe der Stadt El Qantara auf Grund gelaufen.