
Trauerfeier für Leitung des Innenministeriums: Präsident Selenskyj nimmt Abschied
Präsident Wolodymyr Selenskyj, ranghohe Beamte, Parlamentarier haben am Samstag Abschied von den verunglückten Leitern des Innenministeriums genommen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj, ranghohe Beamte, Parlamentarier haben am Samstag Abschied von den verunglückten Leitern des Innenministeriums genommen.
18 Januar 2023
Nach Angaben der Nationalen Polizei gelten nach einem Hubschrauberabsturz in der Stadt Browary als vermisst. Das teilte die Sprecherin der Nationalen Polizei, Natalia Rewa, mit.
Die Lage mit der Stromversorgung in Kyjiw ist schwer. Es gibt Notabschaltungen wegen Mangel an Kapazitäten, erklärte Generaldirektor des Stromversorgers YASNO, Serhij Kovalenko, auf Facebook.
Die Zahl der Todesopfer nach dem Absturz des Hubschraubers in Browary in der Region Kyjiw ist auf 18 Personen gestiegen, darunter drei Kinder, gab der Leiter der regionalen Militärverwaltung von Kyjiw, Oleksij Kuleba, auf Telegram bekannt.
Bei einem Absturz eines Hubschraubers in der Stadt Browary sind Innenminister und Vizeinnenminister der Ukraine gestorben.
Nach Angaben der Nationalen Polizei sind etwa fünf Menschen bei einem Absturz eines Hubschraubers in der Stadt Browary verletzt worden. Es gibt auch Todesopfer, erklärte die Sprecherin der Polizei in der Oblast Kyjiw Iryna Prjanischnikowa im Fernsehen.
In der Stadt Browary in der Oblast Kyjiw ist in der Nähe eines Kindergartens und eines Wohnhauses ein Hubschrauber abgestürzt. Es gibt Verletzte, teilte der Leiter der militärischen Administration der Oblast Kyjiw, Olexij Kuleba, mit.
12 Januar 2023
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat zu enormem Leid unter der Zivilbevölkerung geführt und das zivile Leben in weiten Teilen des Landes zum Erliegen gebracht. Das erklärte die internationale Organisation Human Rights Watch am Donnerstag in ihrem jährlichen "World Report 2023".
09 Januar 2023
Das Schiff MV Glory mit Maisladung aus der Ukraine für China ist im nördlichen Teil des Suezkanals nahe der Stadt El Qantara auf Grund gelaufen.
05 Januar 2023
Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen hat in der Ukraine 60.000 Tonnen Getreide im Rahmen der Initiative Grain from Ukraine für Äthiopien gekauft.
30 Dezember 2022
Die Ukraine hat von Polen eine nächste Partie Bodenstationen für das Starlink-Satelliteninternet erhalten. Die Terminals werden in den „Punkten der Unbeugsamkeit“ (offizielle Bezeichnung für Wärmestuben – Red-) stationiert werden sowie die Bereiche Medizin und Energiewirtschaft unterstützen, schrieb der Regierungschef der Ukraine Denys Schmyhal auf Telegram.
27 Dezember 2022
In der Stadt und Oblast Kyjiw finden wieder die Strom-Notabschaltungen statt. Der Zeitplan für die angekündigten Abschaltungen gilt nicht mehr, teilten die Versorger DTEK Kyjiwer Stromnetze und DTEK regionale Stromnetze Kyjiw.
19 Dezember 2022
In Kyjiw ist es nach dem nächtlichen Drohnenangriff zu Strom-Notabschaltungen gekommen. Der Zeitplan für die angekündigten Abschaltungen gilt nicht mehr, teilte der örtliche Versorger DTEK Kyjiwer Stromnetze.
18 Dezember 2022
Im Dorf Kinezpil in der Region Mykolajiw ist ein Auto in den Fluss Kodyma gestürzt. Fünf Insassen, darunter zwei Kind, kamen ums Leben, meldet der Katastrophenschutz der Ukraine auf Facebook.
Im Dorf Dowhenke in der Region Charkiw sind zwei Männer durch Explosion einer russischen Mine getötet worden. Das gab die regionale Polizei auf Telegram mit.
16 Dezember 2022
Nach dem russischen Raketenangriff am Freitag ist es in der Stadt und Region Charkiw zu einem kompletten Stromausfall gekommen.
15 Dezember 2022
Bei einem großen Brand in einer Ölraffinerie in der russischen Stadt Angarsk sind zwei Menschen ums Leben gekommen.
13 Dezember 2022
Deutschland sagt weitere 50 Millionen an Winterhilfe für die Ukraine zu. Das gab Außenministerin Annalena Baerbock bei einer Geberkonferenz am Dienstag in Paris bekannt.
Die Vereinigten Staaten haben Energieausrüstung an die Ukraine geliefert. Das ist ein erster Teil der Hilfe für die Unterstützung der Energieinfrastruktur des Landes angesichts der russischen Angriffen, berichtet Reuters unter Berufung auf ranghohe Regierungsbeamte der USA.
12 Dezember 2022
Der stellvertretende Generalsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator der Uno Martin Griffiths ist in die Ukraine zu einem viertägigen Besuch angekommen. Er wird nach Angaben der Vereinten Nationen in die südlichen Städte Mykolajiw und Cherson reisen, berichtet Sky News.
10 Dezember 2022
In der besetzen Stadt Mariupol sind zwei Jugendliche bei der Explosion von zwei Geschossen verletzt worden.
04 Dezember 2022
In der ukrainischen Hauptstadt gibt es am Sontag wieder Strom-Notabschaltungen. Das gab das Unternehmen DTEK Kyjiwer Stromnetze.
01 Dezember 2022
In der ukrainischen Hauptstadt und in der Oblast Kyjiw gibt es Strom-Notabschaltungen. Das gab das Unternehmen DTEK Kyjiwer Stromnetze.
28 November 2022
Die russischen Truppen haben bei einem Raketenbeschuss eine Pumpstation des Wasserwerkes der Stadt Mykolajiw „Mykolajiwwodokanal“ in der Region Cherson beschädigt. Wie der Bürgermeister der südlichen Regionalhauptstadt, Olexandr Senkewytsch, mitteilte, ist eine schnelle Versorgung vor Mykolajiw mit Trinkwasser nicht zu erwarten. „Wir müssen deswegen noch weiter die Stadt mit Nutzwasser aus dem Dnipro-Bug-Lyman versorgen“, schrieb er auf Telegram.
In der ganzen Ukraine finden am 28. November Strom-Notabschaltungen statt. Das gab der nationale Stromversorger Ukrenergo auf Facebook bekannt.
27 November 2022
Der ukrainische Grenzschutz hat an der Grenze zu Belarus eine Gruppe von illegalen Migranten festgenommen.
25 November 2022
Nach dem Dekret des Präsidenten der Ukraine „Über Bereitstellung der humanitären Hilfe für die Staaten Afrikas und Asiens“ hat die Regierung die Lieferung von 125.000 Tonnen Getreide an Sudan, Jemen, Kenia und Nigeria genehmigt.
In der ukrainischen Hauptstadt ist es am Freitag zu Strom-Notabschaltungen gekommen. Das meldte der Stromversorger YASNO.
24 November 2022
Nach Angaben von Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj sollen die so genannten „Punkte der Unbeugsamkeit“, die wegen der durch die russischen Raketenangriffe Stromausfälle eingerichteten Wärmestuben, rund um die Uhr und kostenlos geöffnet sein.