
Stromeinschränkungen in 10 Regionen der Ukraine
Am 3. November wird die Stromversorgung in 10 Regionen der Ukraine eingeschränkt. Das teilte der Energieversorger Ukrenergo mit.
03 November 2022
Am 3. November wird die Stromversorgung in 10 Regionen der Ukraine eingeschränkt. Das teilte der Energieversorger Ukrenergo mit.
Die Schweiz stellt der Ukraine angesichts des bevorstehenden Wintereinbruchs weitere finanzielle Hilfe in Höhe von 100 Millionen Franken zur Verfügung.
01 November 2022
In der vergangenen Woche wurden in der Ukraine mehr als 16.300 neue Coronavirus-Fälle bestätigt, ließ das ukrainische Gesundheitsministerium auf Facebook melden, berichtet Ukrinform.
13 Oktober 2022
Der ukrainische Energiekonzern Ukrenergo plant für den 13. Oktober keine Stromabschaltungen. Das gab der Unternehmenschef Volodymyr Kudrytskyi auf Facebook bekannt.
08 Oktober 2022
Der Bahn- und Straßenverkehr über die Krim-Brücke ist wegen des Brandes vollständig unterbrochen. Die Behörden auf der besetzen Halbinsel wollen eine Fähre für die Verbindung mit dem russischen Festland in Betrieb nehmen, berichtet der Telegram-Kanal „Krymskij weter“.
Die russischen Besatzer haben das Atomkraftwerk Saporischschja von der Stromversorgung getrennt. Wie der Betreiber der ukrainischen Atomkraftwerke Energoatom auf Telegram mitteilt, wurde beim russischen Beschuss gegen 00:59 Uhr am Samstag die letzte Verbindung mit der 750-kV-Stromeitung zwischen dem AKW und dem Wärmekraftwerk Dniprowska beschädigt. Das führte zur einer vollständigen Unterbrechung der Stromversorgung des AKW. Automatisch waren mit Diesel betriebene Notstrom-Aggregate eingesprungen, so das Unternehmen.
04 Oktober 2022
Das tschechische Außenministerium hat die Bürger dieses Landes aufgefordert, Russland wegen der Verschlechterung der Sicherheitslage in der Russischen Föderation zu verlassen.
02 Oktober 2022
In der Region Charkiw ist ein Rettungswagen über eine Mine gefahren und hat eine Explosion ausgelöst. Der Fahrer ist gestorben, teilte das „Zentrum für Notfallmedizin und Katastrophenmedizin“ in Charkiw auf Facebook.
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA gibt sich alle Mühe, um den von Russen festgenommenen Generaldirektor des Atomkraftwerkes Saporischschja Ihor Muraschow zu befreien.
Die Mitarbeiter des Katastrophenschutzdienstes der Ukraine haben ein Auto und Leichen von vier Männern nahe dem Dorf Scherstowyzja in der Oblast Tschernihiw.
In der nordöstlichen Region Sumy ist ein Auto mit vier Mitarbeitern des Telekomunternehmens Ukrtelekom auf eine Mine gefahren. Bei der Detonation ist der Fahrer ums Leben gekommen, drei Mitarbeiter wurden verletzt, teilte der Leiter der militärischen Administration der Oblast Sumy, Dmytro Schywyzkyj, auf Telegram mit.
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA Rafael Grossi will in der nächsten Woche Kyjiw und Moskau besuchen. Wie die IAEA mitteilte, ist sein Besuch ein Teil der Anstrengungen zur Einrichtung einer Schutzzone rund um das Atomkraftwerk Saporischschja. Das größte Atomkraftwerk Europas ist seit März 2022 von russischen Truppen besetzt.
26 September 2022
In der vergangenen Woche wurden in der Ukraine mehr als 44.000 Fälle von Coronavirus-Erkrankungen registriert, gab das Zentrum für öffentliche Gesundheit des Gesundheitsministeriums bekannt.
19 September 2022
Fast 37.000 neue Fälle der Coronavirus-Infektionen wurden in der vergangenen Woche in der Ukraine registriert, teilte der stellvertretende Gesundheitsminister, Ihor Kusin, am Montag bei einem Briefing mit, berichtet ein Korrespondent von Ukrinform.
18 September 2022
In der Stad Buryn in der nordöstlichen Region Sumy hat es am Sonntag ein heftiges Unwetter gegeben. Wie der Leiter der militärischen Administration der Oblast Sumy, Dmytro Schywyzkyj, auf Telegram mitteilte, kam dabei ein Mensch ums Leben, acht weitere wurden verletzt.
17 September 2022
Der Sondergesandte von Papst Franziskus in der Ukraine, Kardinal Konrad Krajewski, ist am Samstag unter Beschuss geraten. Er war mit den Hilfslieferungen, zusammen mit zwei Bischöfen, einem Katholiken und einem Protestanten, und begleitet von einem Soldaten im Kampfgebiet unterwegs, berichtet die Nachrichtenagentur ANSA.
11 September 2022
Das Atomkraftwerk Saporischschja wird nach Angaben der internationalen Atomenergiebehörde IAEA wieder mit Strom versorgt.
09 September 2022
Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, hat ein sofortiges Ende des Beschusses rund um das Atomkraftwerk Saporischschja und die Einrichtung der Schutzzone um die Anlage gefordert.
Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, hat ein sofortiges Ende des Beschusses rund um das Atomkraftwerk Saporischschja und die Einrichtung der Schutzzone um die Anlage gefordert.
06 September 2022
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat in ihrem Bericht eine nukleare Sicherheitszone rund um das Atomkraftwerk Saporischschja gefordert.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat ihren Bericht zur Lage im Atomkraftwerk Saporischschja vorgelegt.
05 September 2022
Die russischen Soldaten sind auf dem Gelände des Atomkraftwerkes Saporischschja stationiert. In den Maschinenhäusern des 1. und 2. Reaktorblocks befinden sich Fahrzeuge mit Waffen und Munition. Das teilt der Betreiber der ukrainischen Atomkraftwerke Energoatom im Messengerdienst Telegram mit.
03 September 2022
Die Zahl der Verletzen nach einer Detonation bei der Munitionsausstellung in der Stadt Tschernihiw wächst. Wie der Sender Suspilne auf Telegram berichtet, wurden mindestens vier Kinder und drei Erwachsene verwundet. Ein Kind sei am Arm genäht worden.
Bei einer Ausstellung der Munition in der Stadt Tschernihiw ist es zu einer Detonation gekommen.
02 September 2022
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj erwartet, dass die Internationale Atomenergiebehörde IAEA die Entmilitarisierung des Atomkraftwerks Saporischschja erreichen kann. Das sagte er einer Rede bei der Wirtschaftskonferenz Ambrosetti-Forum.
26 August 2022
Im Zentrum von Lwiw ist in der Nacht zum Freitag ein Mehrfamilienhaus teilweise abgestürzt. Nach Angaben des Leiters der militärischen Administration der Oblast Lwiw, Maxym Kosyzkyj, kam beim Absturz niemand zu Schaden. Das Haus auf der Swoboda-Straße sei ein örtliches architektonisches Denkmal.
13 August 2022
In der Region Transkarpatien wird ein großer Waldrand den zweiten Tag in Folge gelöscht.
In der Region Transkarpatien wird ein großer Waldrand den zweiten Tag in Folge gelöscht.
In der Region Transkarpatien wird ein großer Waldrand den zweiten Tag in Folge gelöscht. Im Einsatz sind Löschfahrzeuge - und Hubschrauber, teilte die regionale Abteilung Forstwirtschaft auf Facebook mit.