
Schweiz liefert Minenräummaschine an die Ukraine
Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) der Schweiz übergibt dem ukrainischen Katastrophenschutzdienst eine ferngesteuerte Maschine für die Minenräumung.
22 Juni 2023
Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) der Schweiz übergibt dem ukrainischen Katastrophenschutzdienst eine ferngesteuerte Maschine für die Minenräumung.
Die Vereinten Nationen haben die russischen Streitkräfte wegen der Verletzung von Kinderrechten in der Ukraine auf ihre "Liste der Schande" gesetzt. Als Grund nannte UN-Generalsekretär António Guterres im Bericht „Kinder und bewaffneter Konflikt“ die häufigen Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser sowie die „hohe Zahl an getöteten und versehrten Kindern“ in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Bei einer Gasexplosion in einem 16-stöckigen Wohnhaus in Kyjiw sind neun Menschen verletzt worden. Drei Personen kamen ums Leben (Stand: 15:00 Uhr), gab der Katastrophenschutzdienst auf Facebook bekannt.
Die Rettungskräfte hätten eine tote Frau unter Trümmern des 16-stöckigen Wohnhauses im Stadtteil Dniprowskyj in der Hauptstadt Kyjiw geborgen.
Die Rettungskräfte hätten eine tote Frau unter Trümmern des 16-stöckigen Wohnhauses im Stadtteil Dniprowskyj in der Hauptstadt Kyjiw geborgen.
Infolge einer Gasexplosion in einem 16-stöckigen Wohnhaus im Stadtteil Dniprowskyj in der Hauptstadt Kyjiw seien zwei Menschen ums Leben gekommen.
Infolge einer Gasexplosion in einem 16-stöckigen Wohnhaus im Stadtteil Dniprowskyj in der Hauptstadt Kyjiw seien zwei Menschen ums Leben gekommen.
21 Juni 2023
In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw und in der Oblast ist es am Mittwoch zu Strom-Notabschaltungen gekommen. Wie die Militärverwaltung Kyjiw auf Telegram mitteilt, sind in der Stadt 100.000 Verbraucher ohne Stromversorgung.
20 Juni 2023
Opferzahl wegen der Sprengung des Kachowka-Staudamms sei auf 21 Menschen gestiegen.
Die Evakuierungsmaßnahmen in der Region Cherson angesichts der Sprengung des Kachowka-Staudamms von Invasoren seien beendet. Menschen kehren in ihre Häuser zurück.
19 Juni 2023
Hunderte Menschen sind in der überfluteten Stadt Oleschky nach der Sprengung des Kachowka-Staudammes gestorben. Das meldet das Zentrum für Nationalen Wiederstand.
18 Juni 2023
In der südukrainischen Oblast Cherson sind 14.000 Kunden in Region Cherson ohne Stromversorgung. Das teilte der Leiter der militärischen Administration der Oblast, Olexandr Prokudin, auf Telegram mit.
Im Fluss Inhulez und im Dnipro-Bug-Liman in der südlichen Region Mykolajw sind Nicht-Cholera-Vibrionen nachgewiesen worden. Das gibt das regionale Zentrum für Kontrolle und Prävention von Infektionskrankheiten in Mykolajiw auf Facebook bekannt.
Infolge der Sprengung von den Eindringlingen des WKW Kachowka sind 16 Menschen ums Leben gekommen, 31 Menschen gelten als vermisst.
17 Juni 2023
Die neugebauten Brücken in den Ortschaften Wassyliwka und Nowowassyliwka haben die Überflutung überstanden.
Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms von der russischen Armee seien in der Region Mykolajiw 35 Gebäude überflutet.
16 Juni 2023
In der Stadt Krywyj Rih wurde der Bau des Kanals Inhulez-Piwdenne begonnen. Dies sei auf die Zerstörung des Kachowka-Staudamms zurückzuführen.
Der Wasserstand des Dnipro-Flusses sinkt an der Marke „Cherson“ jede Stunde um 2 bis 5 cm. Am 16. Juni 2023 betrage er 1,67 Meter.
15 Juni 2023
In der Oblast Cherson werden etwa 50 Objekte des Naturschutzfonds von Überschwemmungen betroffen sein
In der Oblast Cherson werden etwa 50 Objekte des Naturschutzfonds von Überschwemmungen betroffen sein
Die epidemiologische Lage in Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson bleibt stabil (Stand: 15. Juni). Das teilte der Leiter der militärischen Administration der Oblast Cherson, Olexandr Prokudin, auf Telegram mit.
14 Juni 2023
In der Region Cherson sind weiterhin 28 Siedlungen überschwemmt, Einheiten des Staatskatastrophenschutzdienstes evakuierten 2.779 Einwohner, ließ der Pressedienst des Staatskatastrophenschutzdienstes der Ukraine melden.
13 Juni 2023
Die Teams der Vereinten Nationen können die Frontlinie zum linken Ufer des Flusses Dnipro in der Region Cherson wegen der fehlenden Sicherheitsgarantien von Russland nicht überqueren.
12 Juni 2023
Russische Pioniertruppen verminen in den letzten Tagen Werkhallen der Titanfabrik „Krimski Titan“ in der Stadt Armjansk auf der Halbinsel Krim. Eine Explosion kann zu einer technogenen Katastrophe führen, teilt die Hauptverwaltung für Aufklärung im Verteidigungsministerium der Ukraine (HUR) auf Telegram mit.
Der Wasserstand im Kachowka-Stausee sinkt weiter.
11 Juni 2023
In der Region Cherson hat sich die Fläche der infolge der Sprengung von den Eindringlingen des Wasserkraftwerks Kachowka überschwemmten Gebiete auf 77,78 Quadratkilometer fast halbiert, ließ auf Telegram die Chersoner Militärverwaltung melden, berichtet Ukrinform.
Die epidemiologische Lage in der Gefahrenzone aufgrund der Sprengung des Wasserkraftwerks Kachowka durch Russen sei kontrolliert und stabil. Fälle von Infektionskrankheiten wurden nicht gemeldet.
Der Wasserstand im Kachowka-Stausee sinkt der weiter. Er beträgt jetzt im Nikopol-Gebiet 9,35 m.
10 Juni 2023
Kanada stellt 47,5 Millionen kanadischen Dollar (etwa 36 Mio. US-Dollar) als Hilfe für Einwohner der ukrainischen Regionen bereit, die von der Zerstörung des Kachowka-Staudamms durch die russische Armee betroffen sind. Das gab das Büro des Premierministers des Landes, Justin Trudeau, bekannt.