
Pentagon bestätigt offiziell, Streumunition bereits in die Ukraine geliefert zu haben
Das US-Verteidigungsministerium hat am Donnerstag offiziell bestätigt, dass die für die Ukraine bestimmte Streumunition bereits in unser Land geliefert wurde.
Das US-Verteidigungsministerium hat am Donnerstag offiziell bestätigt, dass die für die Ukraine bestimmte Streumunition bereits in unser Land geliefert wurde.
12 Juli 2023
US-Präsident Joe Biden und Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj wollen am Mittwoch über die Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine sprechen.
Norwegen schickt in die Ukraine zwei bodengestützte Luftverteidigungssysteme NASAMS (Advanced Surface-to-Air Missile System) und 1000 Drohnen des Typs Black Hornet.
Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte im Onlinedienst Telegram Vereinbarungen mit Kanada zur Verstärkung des ukrainischen Militärs mit gepanzerten Fahrzeugen an.
Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte im Onlinedienst Telegram Vereinbarungen mit Kanada zur Verstärkung des ukrainischen Militärs mit gepanzerten Fahrzeugen an.
11 Juli 2023
Die Verteidigungsminister Frankreichs und der Ukraine haben beim Nato-Gipfel in Vilnius ein Abkommen unterzeichnet, das eine Erhöhung der Militärhilfe für unser Land vorsieht.
10 Juli 2023
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will binnen 12 Wochen eine Panzerfabrik in der Ukraine eröffnen. Das Werk wird sich im Westen des Landes befinden, sagte Konzernchef Armin Papperger gegenüber CNN.
Das türkische Unternehmen Baykar hat mit Bauarbeiten für eine Drohnenfabrik in der Ukraine begonnen. Das ist ein großes Werk für die Herstellung von Kampfdrohnen Bayraktar, sagte Minister für strategische Industriezweige, Olexandr Kamyschin, im Fernsehen.
09 Juli 2023
Die ukrainischen Rüstungsunternehmen haben im Juni 2023 mehr Munition für Geschütze und Mörser als im ganzen Vorjahr produziert. Das sagte Minister für strategische Industriezweige Olexandr Kamyschin gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.
06 Juli 2023
Das Verteidigungsministerium der Ukraine hat einen neuen Sommer-Feldanzug für weibliche Militärangehörige vorgestellt.
01 Juli 2023
Spanien wird der Ukraine zusätzlich vier Leopard-Panzer, gepanzerte Gefechtsfahrzeuge und ein Feldlazarett bereitstellen.
30 Juni 2023
Dänemark stellt der Ukraine eine militärische Unterstützung im Volumen von 1,3 Milliarden Kronen (etwa 100 Mio. Euro) bereit. Das berichtet Defense-aerospace unter Berufung auf das Verteidigungsministerium des Landes.
27 Juni 2023
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall liefert im kommenden Jahr 14 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A4 an die Ukraine. Die niederländische Regierung beauftragte den Konzern mit der Lieferung, teilte das Unternehmen mit.
26 Juni 2023
Der amtierende dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen kündigte den Beginn der Ausbildung ukrainischer Piloten an westlichen F-16-Kampfflugzeugen an.
Die australische Regierung wird der Ukraine ein neues Hilfspaket im Wert von 73,5 Millionen US-Dollar gewähren, das 70 Einheiten militärischer Ausrüstung zum Schutz vor der Invasion der Russischen Föderation umfassen wird.
24 Juni 2023
Ukrainischer Verteidigungsminister Oleksij Resnikow prognostiziert den Beginn der Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Flugzeugen bereits im Juli.
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Walerij Saluschnyj, teilte auf Telegram mit, er habe bei einem Telefongespräch den Vorsitzenden des Vereinigten Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, General Mark Milley benachrichtigt, dass die Offensivoperation nach Plan verlaufe.
23 Juni 2023
Auf Bestellung der Bundesregierung Deutschlands wird der Verteidigungskonzern Rheinmetall im Sommer 20 weitere Schützenpanzer vom Typ Marder in die Ukraine schicken.
22 Juni 2023
Die Ukraine setzt die Gespräche mit den USA über eine Lieferung der ATACMS-Raketen (Army Tactical Missile System (ATACMS) fort. Das sagte Außenminister Dmytro Kuleba in einem Interview für den TV-Sender Suspilne.
Das Ministerium für IT-Transformation der Ukraine setzt sich für mehr Drohnen aus heimischer Produktion an der Front ein.
21 Juni 2023
Das US-Verteidigungsministerium hat Kosten bei der Militärhilfe in den letzten zwei Jahren für die Ukraine zu hoch berechnet. Dadurch kann die US-Regierung 6,2 Milliarden Dollar für weitere militärische Unterstützung der Ukraine verwenden, berichtet die Nachrichtenagentur AP.
18 Juni 2023
Die Europäische Union beschleunigt die Waffenlieferungen an die Ukraine, um die Gegenoffensive des Landes gegen die russischen Streitkräfte zu unterstützen. Das erklärte EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton, in einem Interview für Le Parisien, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
17 Juni 2023
In den kommenden Tagen wird Kanada die Lieferung von Tausenden Gewehren und einer Million Schussmunition an die Ukraine abschließen, deren Zuteilung im April angekündigt wurde.
Im Rahmen des neuen Militärhilfepakets wird Belgien M113-Schützenpanzerwagen an die Ukraine übergeben.
16 Juni 2023
Die britische Regierung stellt dem NATO-Treuhandfonds (Comprehensive Assistance Package) zusätzlich 60 Millionen Pfund (77 Mio. US-Dollar) für die Unterstützung der Ukraine zur Verfügung. Das kündigte Verteidigungsminister des Landes, Ben Wallace, an, teilte die Regierung in London mit.
Die schwedische Regierung hat das 12. militärische Unterstützungspaket für die Ukraine im Wert von 250 Millionen Kronen (23,7 Millionen US-Dollar) beschlossen. Das Paket umfasst die Tests der Kampfflugzeuge des Typs Gripen durch ukrainische Piloten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
15 Juni 2023
Die Verteidigungsminister der USA, Großbritanniens, Dänemarks und der Niederlande haben am Donnerstag, 15. Juni, vor dem Hintergrund russischer Raketenangriffe die Lieferung von Luftverteidigungsmittel an die Ukraine angekündigt.
Die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Dänemark, die Niederlande, Italien, Norwegen und Deutschland kündigten während des Ramstein-Treffens neue milliardenschwere Verpflichtungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine an.
In Brüssel hat ein Treffen der Ukraine Defence Contact Group für Waffenlieferungen, das so genannte Ramstein-Format, begonnen. Am Treffen nehmen rund 50 Länder unter Leitung des US-Verteidigungsminister Lloyd Austin teil.