
Sondergesandter von Papst besucht Butscha
Kardinal Matteo Zuppi, Sondergesandter von Papst Franziskus besuchte Butscha in der Region Kyjiw.
05 Juni 2023
Kardinal Matteo Zuppi, Sondergesandter von Papst Franziskus besuchte Butscha in der Region Kyjiw.
Präsident Wolodymyr Selenskyj diskutierte mit dem britischen Außenminister James Cleverly die Vorbereitung auf den NATO-Gipfel, die Umsetzung der Friedensformel und den Wiederaufbau der Ukraine.
Präsident Wolodymyr Selenskyj diskutierte mit dem britischen Außenminister James Cleverly die Vorbereitung auf den NATO-Gipfel, die Umsetzung der Friedensformel und den Wiederaufbau der Ukraine.
Während der erwarteten Gegenoffensive in diesem Sommer werde die Ukraine keine F-16-Kampfjets einsetzen. Es kommen aber alle Bodenwaffen zum Einsatz.
Die Ukraine sei bereit, China als Vermittler beim Verhandlungsprozess zu akzeptieren, nur wenn Peking Moskau zum Truppenabzug aus allen von Russland besetzten ukrainischen Gebieten zwingen könne.
04 Juni 2023
Verteidigungsminister der Ukraine Olexij Resnikow hat bei einem Treffen mit seinem japanischen Amtskollegen Yasukazu Hamada die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern besprochen und ihn zu einem Besuch in die Ukraine eingeladen. Das Treffen fand am Rande des Sicherheitstreffens Shangri-La Dialog in Singapur statt.
Verteidigungsminister der Ukraine Olexij Resnikow ist am Rande des Sicherheitstreffens Shangri-La Dialog in Singapur mit seinen Amtskollegen aus Neuseeland und Fidschi, Andrew Little und Pio Tikoduadua, zu Gesprächen zusammengetroffen.
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josef Borrell traf sich mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Rande des Shangri-La-Dialogs in Singapur.
03 Juni 2023
Der Geschäftsträger der ukrainischen Botschaft in Ungarn hat wegen eines Videos mit einer nicht korrekten Karte der Ukraine eine Demarche bei der ungarischen Seite unternommen. Wie die Pressestelle des ukrainischen Außenministeriums mitteilte, zeigt die Landkarte, die am 30. Mai auf dem YouTube-Kanal der ungarischen Regierung veröffentlicht wurde, die besetzte Halbinsel Krim nicht als Teil der Ukraine.
Das Außenministerium der Ukraine hat den von Indonesien vorgeschlagenen Friedensplan zurückgewiesen und das Land eingeladen, sich der Umsetzung der ukrainischen Friedensformel anzuschließen.
02 Juni 2023
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und der Präsident Estlands, Alar Karis, haben heute über die Möglichkeiten der Gründung gemeinsamer Verteidigungsunternehmen und der Heranziehung estnischer Spezialisten zur Minenräumung ukrainischen Territoriums gesprochen.
Der Präsident der Werchowna Rada der Ukraine, Ruslan Stefantschuk, gab auf Twitter bekannt, er habe sich mit dem Präsidenten Litauens Gitanas Nauseda getroffen und mit ihm die Friedensformel des Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj besprochen.
01 Juni 2023
Das Datum, wenn ein internationaler Gipfel für die ukrainische Friedensformel abgehalten werde, stehe noch nicht fest.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft sich in Moldau mit der Staatschefin Maia Sandu.
30 Mai 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj besprach mit dem Präsidenten von Kap Verde, Jose Maria Neves, die ukrainische Friedensformel und die Frage der globalen Ernährungssicherheit.
Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte auf Twitter mit, er habe mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz die Umsetzung bereits getroffener Vereinbarungen, die Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine, einschließlich der Luftverteidigungssysteme, sowie zukünftige internationale Ereignisse erörtert.
Der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, meinte, dass Russland nur dann mit Verhandlungen beginne, falls es den Krieg gewinnen würde.
29 Mai 2023
Das ukrainische Parlament hat am Montag dem Beschluss des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung über Sanktionen gegen den Iran zugestimmt. Dafür votierten 328 Parlamentarier, teilte der Parlamentsabgeordnete Jaroslaw Schelesnjak von der Fraktion „Golos“ auf Telegram mit.
Die Werchowna Rada der Ukraine hat den 8. Mai zum Gedenktag und Tag des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg 1939 – 1945 erklärt. Für den Beschluss stimmten 317 Abgeordnete des Parlaments, teilte Jaroslaw Schelesnjak von der Fraktion „Golos“ auf Telegram mit.
Präsident der Ukraine hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zur Wiederwahl gratuliert. Selenskyj sprach sich für weitere Stärkung der strategischen Partnerschaft aus.
28 Mai 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat in das Parlament einen Resolutionsentwurf zur Bestätigung des Beschlusses des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung über Sanktionen gegen den Iran eingebracht,
27 Mai 2023
Diplomatische Beziehungen mit Afrika können der Ukraine neue Möglichkeiten bieten.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat mit seinem Erlass die Entscheidung des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine über die Verhängung persönlicher spezieller wirtschaftlicher und anderer restriktiver Maßnahmen gegen 51 natürliche und 220 juristische Personen in Kraft gesetzt.
Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigte die Position, dass westliche Waffen, die der Ukraine zur Verfügung gestellt werden, auf dem ukrainischem Staatsgebiet zur Verteidigung eingesetzt werden sollen.
26 Mai 2023
Die Ukraine habe das Recht sowie alle Möglichkeiten, um die durch Russland vorübergehend besetzten Gebiete zu befreien und die international anerkannten Grenzen von 1991 wiederherzustellen.
25 Mai 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat mit dem schwedischen Verteidigungsminister Pal Jonson die Teilnahme Schwedens an der Kampfjet-Koalition und die Ausbildung ukrainischer Piloten besprochen.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj ist in Kyjiw mit dem Schwedischen Verteidigungsminister Pal Jonson zu Gesprächen zusammengetroffen.
24 Mai 2023
Der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal teilte auf Telegram mit, er habe mit dem neu ernannten slowakischen Premierminister Ľudovít Ódor gesprochen.
Die Versammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Mittwoch, dem 24. Mai, in Genf eine Resolution verabschiedet, in der Russlands Aggression gegen die Ukraine, einschließlich der Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen, verurteilt wird.