
Borrell trifft sich mit Minenräumern in Region Kyjiw
Der Hohe Vertreter für die Außenpolitik der Europäischen Union, Josep Borrell, traf sich mit ukrainischen Minenräumern im Dorf Nemischajewe in der Region Kyjiw. Pioniere entminen das Gelände.
Der Hohe Vertreter für die Außenpolitik der Europäischen Union, Josep Borrell, traf sich mit ukrainischen Minenräumern im Dorf Nemischajewe in der Region Kyjiw. Pioniere entminen das Gelände.
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, traf am Freitag, dem 3. Februar, in der ukrainischen Hauptstadt zum Ukraine-EU-Gipfel ein.
02 Februar 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj glaubt, dass sich Russland auf einen Revancheversuch nicht nur an der Ukraine, sondern auch am freien Europa vorbereitet.
Die Europäische Union werde die Gewährung eines zusätzlichen Hilfspakets für die Ukraine in Höhe von 400 Millionen Euro zur Unterstützung des Reformprozesses ankündigen, erklärte EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung in der Kommission von der Leyen, Johannes Hahn, am Donnerstag in Brüssel.
Die Europäische Union wird ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland bis zum 24. Februar verhängen. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag in Kyjiw an.
Die Europäische Union werde ein Programm zur humanitären Minenräumung der besetzten Gebiete der Ukraine in Höhe von 25 Millionen Euro auf den Weg bringen, kündigte heute Ministerpräsident Denys Schmyhal nach dem Treffen mit dem Hohen Vertreter der Europäischen Union, Josep Borrell, am Vorabend des EU-Ukraine-Gipfels in Kyjiw an.
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der Kommission von der Leyen, Josep Borrell, ist heute nach Kyjiw gekommen, um an Veranstaltungen hoher Ebene teilzunehmen, die heute und morgen in der Hauptstadt der Ukraine stattfinden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und andere Mitglieder der Kommission sind am Donnerstagmorgen zu Gesprächen mit der Regierung der Ukraine in Kyjiw eingetroffen. Das ist ihr vierter Besuch in die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022, diesmal mit dem Team der EU- Kommission, schrieb von der Leyen auf Twitter.
01 Februar 2023
Regierungschef der Ukraine Denys Schmyhal hat am Mittwoch mit der Vizepräsidentin des deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt die Wichtigen der „Panzer-Koalition“ für die Ukraine besprochen. Das schrieb er im Messengerdienst Telegram.
Nach dem Sieg über Russland sollte die Ukraine einen Friedensvertrag mit Moskau in Perejaslaw unterzeichnen, wo Bohdan Chmelnyzkyj 1654 einen Friedensvertrag mit dem Moskauer Königreich schloss.
Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen nicht vergessen werden und dürfen nicht ungestraft bleiben. Das erklärte der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einem Besuch in die Stadt Butscha.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt ist am Mittwoch mit dem Nachtzug in Kyjiw angekommen.
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Mittwochmorgen in die ukrainische Hauptstadt angekommen.
Präsidenten der USA und der Ukraine, Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj, können Ende Februar in Polen zusammentreffen. Das Treffen wird wahrscheinlich in Rzeszów oder Warszawa stattfinden, berichtet die polnische Zeitung Dziennik Gazeta Prawna.
Verteidigungsminister der Ukraine Olexij Resnikow hat sich in Paris mit seinem französischen Amtskollegen Sebastien Lecornu getroffen. Sie besprachen Bedürfnisse der ukrainischen Armee, teilte Resnikow auf Twitter.
31 Januar 2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte auf Twitter mit, er habe mit dem belgischen Ministerpräsidenten Alexander De Croo die Fortsetzung der Verteidigungszusammenarbeit besprochen.
Polen, Litauen, Lettland und Estland haben zugesagt, der Ukraine weiterhin politische, militärische und sonstige Unterstützung zu leisten.
Botschafter der G7- Länder erinnerten die Ukraine an die Notwendigkeit, ein staatliches Antikorruptionsprogramm zu verabschieden.
Frankreich prüfe den Antrag der Ukraine auf Ausbildung von Kampfpiloten, sagte der französische Verteidigungsminister Sebastien Lecornu.
30 Januar 2023
Dänemark wird sich an der Initiative Grain from Ukraine beteiligen. Das erklärte Ministerpräsidentin des Landes Mette Frederiksen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj am Montag in Odessa.
Das Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine vertriebene Menschen wurde in Österreich um ein Jahr verlängert. Die Ukrainer dürfen im Land bis 4. März 2024 bleiben.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj besucht am Montag die südliche Oblast Mykolajiw. Die Region „hält heldenhaft allen Angriffen der Terroristen stand“, schrieb der Staatschef auf Telegram.
Der Generalstaatsanwalt Kostin weilt zu einem offiziellen Besuch in den USA.
Die Ukraine hat einen sehr ehrgeizigen Plan, der Europäischen Union innerhalb der nächsten zwei Jahre beizutreten. Das sagte Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal gegenüber der Zeitung Politico.
29 Januar 2023
Das Abgeordneten-Ehepaar Natalija Korolewska und Juri Solod haben ihre Parlamentsmandate niedergelegt. Sie wurden für die verbotene prorussische Partei „Oppositionelle Plattform - Für das Leben“ in die Werchowna Rada gewählt, berichtet Suspilne.
Ende Dezember 2017 begann die Regierung des sowjetischen Russlands die Ukrainische Volksrepublik offen und aggressiv anzugreifen. Die Bolschewiki ärgerten sich außerordentlich über die Verkündigung der Unabhängigkeit seitens der Ukraine.
Der neu gewählte Präsident Tschechiens Petr Pavel und die slowakische Staatschefin Zuzana Čaputová wollen in die Ukraine reisen.
28 Januar 2023
Israel tue mehr für die Ukraine, als allgemein wahrgenommen wird.