
Region Cherson mit 386 Geschossen abgefeuert, sechs Verletzte
Die russische Armee habe in den vergangenen 24 Stunden die Region Cherson 75 Mal beschossen.
Die russische Armee habe in den vergangenen 24 Stunden die Region Cherson 75 Mal beschossen.
Die Verteidigungskräfte der Ukraine töteten vom 24. Februar 2022 bis 12. September 2023 rund 269.760 russische Eindringlinge. Allein binnen eines Tages wurden 560 weitere feindliche Soldaten liquidiert.
11 September 2023
Die ukrainische Armee hat Attacken der Russen bei Awdijiwka und Marjinka sowie im Raum Saporischschja abgewehrt. In den letzten 24 Stunden gab es 20 Gefechte an der Front. Die operative Lage in der Ost- und Südukraine bleibt schwer, teilt der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am 11. September in seinem Lagebericht (Stand: 18:00 Uhr) auf Facebook mit.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat seinen ukrainischen Amtskollegen Rustem Umjerow zu seiner Ernennung gratuliert. Er bekräftigte auch in einem Telefongespräch die unerschütterliche Unterstützung der USA für die, teilte das Pentagon mit.
Im Raum Kupjansk-Lyman halten schwere Kämpfe an. Der Feind greift bei Forstrevier Serebrjanske, Synkiwka, Bilohoriwka, Berestowe an, führt Attacken bei Siwersk, Werchnjokamjansk und Nowojehorika, sagte der Sprecher der Östlichen Truppengruppierung, Illja Jewlasch, im Fernsehen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock empfangen. Bei einem Treffen in Kyjiw dankte der Staatschef Deutschland für eine starke Unterstützung der Ukraine, darunter im Militär- und Finanzbereich, teilte das Präsidialamt mit.
Außenminister der Ukraine Dmytro Kuleba hat am Montag seine deutsche Amtskollegin Annalena Baerbock in Kyjiw zu Gesprächen getroffen. Wie das ukrainische Außenministerium mitteilte, sprachen sie über bilaterale Beziehungen, die ukrainische Friedensformel, neue Wege für Getreideexport und zusätzliche Waffenlieferungen, insbesondere die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.
Deutschland will der Ukraine zusätzlich 20 Millionen Euro an humanitärer Hilfe zur Verfügung stellen und einen Windpark in der Sperrzone von Tschornobyl bauen.
Die Hauptverwaltung für Aufklärung des Verteidigungsministeriums der Ukraine (HUR) zeigt Fotos der Sonderoperation zur Rückeroberung der Öl- Gasförderungsplattformen vor der Krim im Schwarzen Meer.
Die Europäischen Union verurteilt aufs Schärfste die Durchführung der sogenannten „Wahlen“ vom 8. bis 10. September in der Autonomen Republik Krim und in der Stadt Sewastopol sowie in bestimmten Teilen der Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson der Ukraine.
Die russische Armee hat eine Ambulanz im Dorf Stanislaw in der Region Cherson beschossen. Ein Feldscher wurde verletzt, teilte die militärische Administration der Oblast Cherson auf Facebook mit.
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat von der Bundesregierung einen Auftrag zur Lieferung von 40 Schützenpanzer Marder an die Ukraine bekommen. Der Auftrag wurde im August 2023 erteilt und hat einen Wert im höheren zweistelligen Millionenbetrag, teilte das Unternehmen auf seiner Webseite mit.
Die Einheiten der Hauptverwaltung für Aufklärung des Verteidigungsministeriums der Ukraine (HUR) haben nach einer Sonderoperation die Öl- Gasförderungsplattformen vor der Krim im Schwarzen Meer zurückerobert. Das teilte die Pressestelle der HUR mit. In der Pressemitteilung werden diese Plattformen auch „Bojko-Türme“ genannt. Die Bezeichnung steht im Zusammenhang mit einer Affäre um den Kauf der Bohrinseln 2011 zu einem überhöhten Preis von dem damaligen Energieminister Juri Bojko.
Präsident Wolodymyr Selenskyj bekräftigt, dass Fälle von Korruption in der Ukraine mit internationalen Hilfen – Gelder und Waffen von den Partnern - nichts zu tun habe.
Die ukrainischen Streitkräfte hätten in den letzten 24 Stunden sechs Boote der Russischen Föderation versenkt. Die Russen versuchten, sich durch Manövrieren zwischen Inseln am linken Dnipro-Ufer der Region Cherson an Positionen festzusetzen.
Vorsitzender des Ministerkomitees des Europarates Krishianis Karins, Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Tini Cox und Generalsekretärin des Europarates Marija Pejčinović Burić verurteilten scharf in einer gemeinsamen Erklärung die illegalen Wahlen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine, die am 8. – 10. September angehalten wurden.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist am Montagmorgen (11. September) zu einem unangekündigten Besuch in der Ukraine eingetroffen.
Im von der russischen Armee besetzten Mariupol hätten Invasoren Diesellokomotiven gestartet, um ihre militärischen Logistikfragen lösen zu können.
Die ukrainischen Streitkräfte hätten einen Teil der Ortschaft Opytne in der Nähe von Awdijiwka befreit.
Die ukrainische Luftwaffe habe innerhalb eines Tages 11 Schläge gegen Ansammlungen feindlicher Truppen und ihr Kriegsgerät geführt.
Die Verteidigungskräfte der Ukraine töteten vom 24. Februar 2022 bis 11. September 2023 rund 269.210 russische Eindringlinge. Allein binnen eines Tages wurden 580 weitere feindliche Soldaten liquidiert.
Die Verteidigungskräfte hätten Richtung Bachmut bereits 49 Quadratkilometer befreit.
Die russische Armee habe am 10. September rund 20 Ortschaften in der Region Charkiw beschossen.
In der Stadt Krywyj Rih waren am Montagmorgen Explosionen zu hören.
10 September 2023
Die Grenzsoldaten der Brigade „Stalewyj Kordon“ vernichteten einen Kompaniestützpunkt der Besatzer, ein Auto und mehrere Besatzer.
In der Region Cherson wurden mehr als 86.000 Hektar des von den Besatzern befreiten Territoriums entmint.
Eine humanitäre Helferin aus Spanien starb an den Folgen eines Beschusses in der Ukraine.
In den vorläufig besetzten Gebieten der Region Cherson berauben und demütigen die Invasoren Ukrainer, die sich weigerten, an den „Wahlen“ teilzunehmen.
Die Ukraine und Schweden werden gemeinsam geländebewegliche Schützenpanzer CV-90 mit verstärkter Mehrschichtpanzerung produzieren.