Außenminister Kuleba spricht mit israelischem Premier über Luftverteidigungssysteme
Außenminister der Ukraine Dmytro Kuleba hat mit dem Premierminister Israels Jair Lapid über die Anfrage zu Lieferungen von Luftverteidigungssystemen gesprochen.
Außenminister der Ukraine Dmytro Kuleba hat mit dem Premierminister Israels Jair Lapid über die Anfrage zu Lieferungen von Luftverteidigungssystemen gesprochen.
20 Oktober 2022
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat sich in Kyjiw mit dem Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen. Hauptthema des Gesprächs war die weitere Zusammenarbeit im Kampf gegen den russischen Terror, schrieb Selenskyj im Messengerdienst Telegram.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben am Donnerstag ein Telefongespräch geführt.
Der Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Ignazio Cassis, ist zu einem Besuch in die Ukraine gekommen.
19 Oktober 2022
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist der erste ausländische Staatschef, mit dem der neue schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson telefonierte. Selenskyj informierte Ulf Kristersson über den Kampf der Ukraine*innen gegen russische Invasoren und dankte für die Unterstützung.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan telefoniert.
Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz und Oppositionsführer Benjamin Netanjahu haben sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. Beide lehnten die Änderung der Israels Politik in dieser Frage ab, berichtet The Times Of Israel.
Der französische Präsident Emmanuel Macron und die britische Premierministerin Liz Truss bekräftigten die weitere Unterstützung ihrer Staaten für die Ukraine.
18 Oktober 2022
Der griechische Außenminister Nikos Dendias wird demnächst die ukrainische Hauptstadt besuchen, wo er sich insbesondere mit seinem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba und anderen hochgestellten Beamten treffen wird.
17 Oktober 2022
Präsident Wolodymyr Selenskyj führte ein Telefonat mit dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Muhammad bin Zayid Al Nahyan, und dankte ihm für die Unterstützung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine.
Die EU-Rat hat der Ukraine eine weitere Tranche in Höhe von 500 Millionen Euro für die Fähigkeiten und die Resilienz der ukrainischen Streitkräfte beschlossen. Mit der schon sechsten Tranche steigt der Gesamtbeitrag der EU im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität für die Ukraine nun auf 3,1 Milliarden Euro, heißt es in der Pressemitteilung des EU-Rates.
15 Oktober 2022
Acht Länder, darunter die Ukraine, haben sich der Entscheidung des EU-Rates angeschlossen, das achte Sanktionspaket gegen Russland zu verhängen, das Anfang Oktober wegen Russlands umfassender Invasion in der Ukraine verabschiedet wurde.
Der neue ukrainische Botschafter Oleksij Mekejew wird am Montag, den 17. Oktober in Berlin erwartet.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, dankte auf Twitter dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Joe Biden, für ein weiteres Sicherheitshilfepaket in Höhe von 725 Millionen Dollar.
13 Oktober 2022
Außenminister Dmytro Kuleba und der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA Rafael Grossi haben Gespräche in einem Luftschutzbunker in Kyjiw geführt.
Die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) fordert eine schnellere Einrichtung des Internationalen Sondertribunals zum Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine.
Der Minister für internationale Entwicklung Kanadas Harjit Sajjan hat unangekündigt die Ukraine besucht.
Die UN-Generalversammlung verabschiedete am Mittwoch die Resolution „Territoriale Integrität der Ukraine: Schutz der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen“, die russische Pseudo-Referenden in den besetzten Gebieten der Ukraine verurteilt.
11 Oktober 2022
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten haben bei einer Videokonferenz die jüngsten Raketenangriffe Russlands auf Städte und die zivile Infrastruktur in der Ukraine verurteilt und Moskau vor Einsatz von Atomwaffen gewarnt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte auf Telegram mit, er habe den italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi vor dem Treffen der Gruppe der Sieben über die Folgen der russischen Raketenangriffe informiert und Positionen abgestimmt.
Die neuseeländische Regierung hat neue restriktive Maßnahmen gegen Russland wegen seiner Invasion in der Ukraine sowie des Versuchs, mehrere ukrainische Regionen zu annektieren, verhängt.
10 Oktober 2022
Die Vereinigten Staaten verurteilen russische Raketenangriffe auf die Ukraine am Montag „aufs Schärfste“. Zusammen mit ihren Verbündeten und Partnern werden sich die USA weiter bemühen, Putin und Russland für seine Gräueltaten und Kriegsverbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, heißt es in einem Statement von US-Präsident Joe Biden.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres ist „tief schockiert“ über die heutigen massiven Luftangriffe Russlands auf die Städte in der Ukraine, die Zerstörungen und Dutzenden Toten verursachten.
08 Oktober 2022
Der Berater des Leiters des ukrainischen Präsidialbüros, Mychailo Podoljak hat einen Brand und Zerstörungen auf der Krim-Brücke als Ausdruck des Konflikts zwischen dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB und Privatarmeen einerseits und dem Verteidigungsministerium und Generalstab Russlands andererseits bezeichnet.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat am Freitag ein Dekret unterzeichnet, das die Achtung der Souveränität und territorialen Unversehrtheit Japans einschließlich der besetzen Nördlichen Territorien bekräftigt. Das erklärte das ukrainische Außenministerium am Samstag.
07 Oktober 2022
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen Sonderfonds in Höhe von 100 Millionen Euro und Lieferungen von sechs Caesar-Haubitzen angekündigt.
Die Krim ist die Ukraine, die Kurilen-Inseln sind Japan. Russland muss die über die ganze Welt geklaute Gebiete zurückzugeben. Das schrieb der Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk auf Facebook.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan erklärte bei einem Telefongespräch mit Präsident der Russischen Föderation Putin, er sei bereit, bei Friedensverhandlungen zu vermitteln, um den Frieden zu erreichen.
Das ukrainische Parlament hat die Vereinten Nationen, Parlament und Regierungen ihrer Mitgliedsstaaten, die EU und das Europarat aufgerufen, ein internationales Tribunal zur Verfolgung der russischen Aggression gegen die Ukraine einzurichten. Wie der Parlamentsabgeordnete Jaroslaw Schelesnjak von der Fraktion „Golos“ mitteilte, stimmten für diese Entscheidung 283 Mitglieder der Werchowna Rada.