
Nächste Verhandlungsrunde der Ukraine mit Russland findet in Türkei vom 28. bis 30. März statt
Die nächste Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland werde vom 28. bis 30. März in der Türkei stattfinden.
27 März 2022
Die nächste Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland werde vom 28. bis 30. März in der Türkei stattfinden.
Gefälschte „Referenden“ in den vorübergehend besetzten Gebieten würden keine rechtlichen Folgen haben. Kein Land der Welt erkenne die gewaltsame Änderung der international anerkannten Grenzen der Ukraine an.
25 März 2022
Es gebe keinen Konsens mit Russland über vier Verhandlungspunkte, die der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erwähnt habe.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat die Staatsführung Ungarns aufgerufen, Klarheit zu schaffen, an welcher Seite das Land im von Russland entfesselten Krieg gegen die Ukraine steht.
24 März 2022
Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die Gruppe der Sieben 7 auf, ein vollständiges Handelsembargo gegen die Russische Föderation zu verhängen, alle russischen Banken vollständig zu blockieren und Russland die Möglichkeit zu nehmen, GPS (Global Positioning System) im Krieg zu nutzen.
Die Staats- und Regierungschefs der NATO sind zu einem Sondergipfel zu Russlands Krieg gegen die Ukraine in Brüssel zusammenkommen. Sie bekräftigten die Politik der offenen Tür unter neuen strategischen Umständen.
23 März 2022
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat mit dem britischen Premier Boris Johnson telefonisch gesprochen.
Der griechisch-orthodoxe Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios I. besucht Ende März Polen.
22 März 2022
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, er sei bereit, sogar beim ersten Treffens mit Präsident der Russischen Föderation Wolodymyr Putin über die vorübergehend besetzten Gebiete Donezk, Luhansk und die Autonome Republik Krim zu sprechen. Er bezweifle aber die Wirksamkeit dieses Dialogs.
21 März 2022
Die möglichen Kompromisse bei den Verhandlungen mit Russland sollten dem Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj zufolge in einem Referendum angestimmt werden.
19 März 2022
Friedensverhandlungen zwischen der ukrainischen und der russischen Delegation könnten sich noch mehrere Wochen in die Länge ziehen.
18 März 2022
Der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine, Andrij Sybiha, bekräftigte, dass die Ukraine bei den Verhandlungen mit der Russischen Föderation ukrainische staatliche Interessen durchsetze. Es könne in diesem Sinne um keine Kompromisse gehen, so Sybiha.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitagmorgen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin telefoniert.
17 März 2022
Der usbekische Außenminister Abdulaziz Komilov hat auf der Plenarsitzung des Parlaments Usbekistans Oliy Majlis erklärt, Taschkent erkenne die Unabhängigkeit der Pseudo-Republiken „DNR“ und „LNR“ (selbsterklärte „Volksrepubliken Donezk – DNR und Luhansk LNR“ - Red.) nicht an und spreche sich für die territoriale Integrität der Ukraine und die Beendigung des Krieges aus.
16 März 2022
Die USA stellen der Ukraine weitere 800 Millionen Dollar Militärhilfen zur Verfügung. Diese Summe wie die auch zuvor genehmigten 200 Millionen Dollar sind ausschließliche für Lieferungen von Waffen und Munition in die Ukraine vorgesehen, sagte US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus.
Die Ukraine unter Einbeziehung der besten Anwälte der Welt entwickle Lösungen, um Russland Reparations- und Kontributionsforderungen für den Schaden aufzustellen, den dem Ukrainischen Staat zugefügt wurde.
15 März 2022
US-Präsident Joe Biden hat einen Gesetzentwurf über eine Hilfe für Ukraine und Verbündete unterzeichnet.
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu wird die Ukraine am 17. März nach seiner Reise nach Moskau am Vortag besuchen.
China werde die Ukraine niemals angreifen, aber es werde sie wirtschaftlich und politisch unterstützen.
Die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Slowenien, Mateusz Morawiecki, Petr Fiala und Janez Jansa besuchen am Dienstag die ukrainische Hauptstadt. Zur Delegation gehört auch der polnische Vize-Ministerpräsident und Vorsitzender der regierenden Partei Recht und Gerechtigkeit Jaroslaw Kaczyński, teilte die Kanzlei von Morawiecki mit.
14 März 2022
Der derzeitige OSZE-Vorsitzende, der polnische Außenminister Zbigniew Rau, verurteilte Russlands Vorgehen in der Ukraine als einen Akt des Staatsterrorismus.
12 März 2022
Die Ukraine habe drei große Siege an der internationalen Front errungen: den Sieg im Informationskrieg, die Veränderung der Einstellung gegenüber den Ukrainern auf der Welt und die Unterminierung der russischen Wirtschaft.
11 März 2022
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat mit US-Präsident Joe Biden die aktuelle Situation in der Ukraine telefonische erörtert.
10 März 2022
Der Außenminister der Russischen Föderation Sergej Lawrow hatte kein Befugnis, bei einem Treffen in Antalya Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Bezug auf humanitäre Korridore, da er zu Gesprächen käme, um der ukrainischen Seite „zuzuhören“.
In Antalya begann ein trilaterales Treffen der Außenminister der Ukraine, der Türkei und Russlands zur Beendigung der russischen Aggression gegen die Ukraine.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba habe während eines Arbeitsbesuchs in Antalya Gespräche mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu geführt.
09 März 2022
Das Chinesische Rote Kreuz stellt der Ukraine Hilfsgüter für 791.540 US-Dollar.
Die Ukraine werde auf keine inakzeptablen Ultimaten des Aggressorlandes eingehen. Sie sei aber bereit, Fragen wie den neutralen Status zu diskutieren.
07 März 2022
China sei bereit, als Vermittler zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine aufzutreten.