
Litauen gibt 2 Mio. Euro für Initiative „Grain from Ukraine“
Litauen wird bis Ende des laufenden Jahres zwei Millionen Euro für die Getreide-Initiative „Grain from Ukraine“ bereitstellen.
Litauen wird bis Ende des laufenden Jahres zwei Millionen Euro für die Getreide-Initiative „Grain from Ukraine“ bereitstellen.
24 November 2023
Der Energiesektor muss sich auf den Krieg umstellen: Warum die Energiesicherheit der Ukraine von der Entwicklung der erneuerbaren Energien abhängt
Maryna Denysjuk, Senior Project Managerin der Abteilung für Wiederaufbau im Reformen-Büro des Ministerkabinetts der Ukraine, Energie- und Klimaexpertin
23 November 2023
Der Premierminister der Ukraine, Denys Schmyhal, teilte auf Facebook mit, er habe mit dem geschäftsführenden Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, die Unterstützung der Ukraine, insbesondere die Finanzierung des Haushaltsdefizits und die Situation an der Grenze zu einigen EU-Ländern erörtert.
Ukrainischer Premierminister Denys Schmyhal lud australische Unternehmen ein, sich am Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg zu beteiligen.
Am Übergang Korczowa - Krakovets lassen polnische Grenzpolizisten 20 Lastwagen pro Stunde durch. Früher waren es nur höchstens fünf Truck.
22 November 2023
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gab im sozialen Netzwerk X am Mittwoch bekannt, die EU habe der Ukraine eine neue Tranche der Makrofinanzhilfe in Höhe von 1,5 Milliarden Euro gewährt.
20 November 2023
Ukrainischer Premierminister Denys Schmyhal teilte auf Facebook mit, Japan plane 160 Millionen Euro zur Unterstützung der Projekte zur wirtschaftlichen Erholung der Ukraine bereitstellen.
18 November 2023
An der Grenze zwischen der Polen und der Ukraine stauen sich wegen einer Blockade der polnischen Transportunternehmen die Lastwagen. Wie der Sprecher des ukrainischen Grenzschutzdienstes, Andrij Demtschenko, im staatlichen Fernsehen mitteilte, stehen am Grenzübergang Krakiwez rund 1200 Lkws Schlange. Am Grenzübergang Jahodyn warten etwa 1100 Lastwagen und circa 500 vor Rawa Ruska.
15 November 2023
Das führende koreanische Unternehmen POSCO wird sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen.
13 November 2023
Vertreter des Ministeriums für Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur der Ukraine werden am 13. November an der Grenze ein Treffen mit Vertretern der polnischen Seite abhalten. Auf der Agenda steht die Frage die Blockade der Grenzübergänge zur Ukraine einzustellen.
09 November 2023
Die Verbraucherpreise in der Ukraine sind im Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,3 Prozent gestiegen.
08 November 2023
Der ukrainische Logistikdienstleister Nova Poshta hat im Oktober fünf neue Filialen in Deutschland eröffnet und plant, bis Ende des Jahres 13 weitere zu eröffnen.
Trotz des Krieges und der Fortsetzung russischer Angriffe auf kritische Infrastrukturen begann sich die ukrainische Wirtschaft 2023 allmählich zu erholen. Das BIP-Wachstum der Ukraine kann also am Ende des Jahres vorbehaltlich bestimmter Risiken bei 1 bis 3% liegen.
07 November 2023
Polen lässt Lastwagen aus der Ukraine über den Grenzübergang Jahodyn-Dorohusk nicht durch. Aus Polen kommen in die Ukraine einige Fahrzeuge pro Stunde an, sagte der Sprecher des ukrainischen Grenzschutzdienstes, Andrij Demtschenko, im staatlichen Fernsehen im Zusammenhang mit einer Blockade des Güterverkehrs durch polnische Lkw-Fahrer an der ukrainisch-polnischen Grenze.
06 November 2023
Der ukrainische Botschafter in Warschau Wasyl Zwarytsch hat die Blockade des grenzüberschreitenden Güterverkehrs durch polnische Lastwagenfahrer scharf kritisiert.
05 November 2023
Im vergangenen Monat wurden in der Ukraine 5.700 neue Pkws registriert, um 0,7% mehr als im September.
03 November 2023
Die ukrainischen Landwirte haben über 67 Millionen Tonnen Ernte eingefahren, davon 47,18 Millionen Tonnen Getreide und 19,95 Millionen Tonnen (Stand: 3. November 2023). Das teilt die Pressestelle des Ministeriums für Agrarpolitik und Nahrungsmittel mit.
02 November 2023
Die Nationale Agentur für Korruptionsbekämpfung (NAZK) hat das schweizerische unternehmen Nestle auf die ukrainische Liste der internationalen Kriegssponsoren gesetzt.
31 Oktober 2023
Das Ministerkabinett der Ukraine hat am Dienstag ein Abkommen über die Finanzierung eines EU-Programms der EU für den Wiederaufbau und Reformen gebilligt.
30 Oktober 2023
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) habe seit dem groß angelegten Einmarsch Russlands ins Staatsgebiet der Ukraine mehr als drei Milliarden Euro in staatliche Unternehmen der Ukraine investiert.
29 Oktober 2023
Im Marketingjahr 2023/2024 (vom 1. Juli 2022 bis zum 27. Oktober 2023) exportierte die Ukraine 8,721 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.
28 Oktober 2023
In den ersten neun Monaten 2023 sind aus der Ukraine 41.000 Tonnen Honig ausgeführt worden.
26 Oktober 2023
Die Nationale Bank der Ukraine senkt ab dem 27. Oktober den Leitzins von 20 auf 16 Prozent. Die gab der Bankchef, Andrij Pyschnyj, am Donnerstag vor der Presse bekannt.
25 Oktober 2023
Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal und der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck haben bei einem Treffen in Berlin die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern besprochen.
Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal und der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck haben bei einem Treffen in Berlin die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern besprochen.
Deutschland unterstützt die Ukraine mit zusätzlichen 195 Millionen Euro zum Schutz kritischer Energieinfrastruktur und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der Vizeministerpräsident der Ukraine Oleksandr Kubrakov am Mittwoch in Berlin, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
24 Oktober 2023
Angesichts der dank dem Einsatz ausländischer Waffen gestiegenen Sicherheitsmöglichkeiten der Ukraine haben Investoren mehr Grund, in der Ukraine zu investieren.
Seit Funktionieren des sogenannten Getreidekorridors habe die Ukraine rund 700.000 Tonnen Getreide vorwiegend in europäische und Afrikas Länder geliefert.