Krieg

Israel verurteilt russische Kriegsverbrechen in Butscha

Israel verurteilt russische Kriegsverbrechen in Butscha

Der israelische Außenminister Jair Lapid erklärte auf Twitter, die vorsätzliche Zufügung von Schaden der ukrainischen Zivilbevölkerung, die nach der Befreiung von Butscha (ukrainische Stadt in der Kyjiwer Region) von russischen Invasoren festgestellt wurden, sei ein Kriegsverbrechen.

Raketenangriff auf Mykolajiw

Raketenangriff auf Mykolajiw

Am Morgen schlugen erneut einige russische Raketen in die Stadt Mykolajiw ein, teilte Bürgermeister Oleksandr Senkewytsch im Online-Dienst Telegram mit, berichtet Ukrinform.

Ein Objekt in Odessa mit Raketen angegriffen

Ein Objekt in Odessa mit Raketen angegriffen

In der Nacht auf den 4. April haben russische Truppen einen Raketenangriff auf eines der Objekte in Odessa verübt, teilte der Sprecher des operativen Stabs der regionalen Militärverwaltung von Odessa, Serhij Bratschuk, auf Facebook mit, berichtet Ukrinform.

03 April 2022

NATO-Chef warnt vor neuen Angriffen in Ukraine

NATO-Chef warnt vor neuen Angriffen in Ukraine

Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte, dass russische Einheiten sich aus der Ukraine nicht zurückziehen. Er warnte davor, dass die Angriffe auf das Land fortgesetzt werden.

Verbrechen im Vorort Kyjiws: Außenminister fordert IStGH auf, Butscha zu besuchen

Verbrechen im Vorort Kyjiws: Außenminister fordert IStGH auf, Butscha zu besuchen

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba forderte auf, eine Missionen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und internationaler Organisationen so bald wie möglich nach Butscha und in andere Städte und Dörfer der Region Kyjiw zu entsenden, um Beweise über Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Russen zu sammeln.

Verbrechen im Vorort Kyjiws: Außenminister fordert IStGH auf, Butscha zu besuchen

Verbrechen im Vorort Kyjiws: Außenminister fordert IStGH auf, Butscha zu besuchen

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba forderte auf, eine Missionen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und internationaler Organisationen so bald wie möglich nach Butscha und in andere Städte und Dörfer der Region Kyjiw zu entsenden, um Beweise über Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Russen zu sammeln.

Wasylkiw erneut mit russischen Raketen angegriffen

Wasylkiw erneut mit russischen Raketen angegriffen

Russland hat am Sonntag die Kleinstadt Wasylkiw erneut mit Raketen angegriffen. Es gibt Verletzte, ein Teil der Raketen wurde durch die Luftabwehr abgefangen, teilte das Luftkommando „Zentrum“ mit.

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von Übersetzungen aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite von „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Das Zitieren und die Verwendung der Inhalte in Offline-Medien, mobilen Apps, SmartTV sind nur mit der schriftlichen Erlaubnis von „ukrinform.ua“ möglich. Inhalte, die mit „Werbung“ und „PR“ gekennzeichnet sind, sowie Texte im Block „Releases“ werden als Werbung veröffentlicht. Die Verantwortung für deren Inhalt übernimmt der Werbeträger.

© 2015-2023 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-
}