Aktuelle Nachrichten

EU genehmigt zusätzliche 194 Mio. Euro für Ausbildung ukrainischer Soldaten

EU genehmigt zusätzliche 194 Mio. Euro für Ausbildung ukrainischer Soldaten

Der EU-Rat hat am Dienstag beschlossen, zusätzliche Mittel für die Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte im Rahmen der militärischen Unterstützungsmission der Europäischen Union zur Unterstützung der Ukraine (EUMAM Ukraine) bereitzustellen. Der finanzielle Betrag erhöht sich damit um 194 Millionen Euro auf insgesamt 255 Millionen Euro, wie der Rat auf seiner Webseite mitteilte.  

Selenskyj unterzeichnet Haushaltsgesetz 2024

Selenskyj unterzeichnet Haushaltsgesetz 2024

Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat das Gesetz „Über den Staatshaushalt der Ukraine 2024“ unterzeichnet. Das geht aus Angaben zum Gesetz auf der Webseite des Parlaments hervor, berichtet Ukrinform.

Kuleba boykottiert OSZE- Außenministertreffen wegen Teilnahme von Lawrow

Kuleba boykottiert OSZE- Außenministertreffen wegen Teilnahme von Lawrow

Der Außenminister der Ukraine Dmytro Kuleba wird ein Treffen der Außenminister der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa wegen der Teilnahme am Gipfel des russischen Chef-Diplomaten Sergei Lawrow boykottieren. Das teilte der Sprecher des Außenministeriums, Oleh Nikolenko, auf Facebook bekannt.

Zwei Verletzte bei Beschuss der Region Cherson

Zwei Verletzte bei Beschuss der Region Cherson

Die russische Armee hat am 28. November die Siedlungen in der Region Cherson beschossen. Zwei Menschen wurden dabei verletzt, teilte zwei Bomben auf einen Kindergarten in einer Ortschaft im die militärische Administration der Region auf Telegram mit.

27 November 2023

Kyjiw: Selenskyj trifft EIB-Führung

Kyjiw: Selenskyj trifft EIB-Führung

Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj ist am Montag mit Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) Werner Hoyer und Vizepräsidentin Teresa Czerwinska zu Gesprächen zusammengetroffen.

Zahlreiche russische Angriffe bei Bachmut und Awdijiwka abgewehrt - Generalstab

Zahlreiche russische Angriffe bei Bachmut und Awdijiwka abgewehrt - Generalstab

Die ukrainische Armee hat binnen 24 Stunden 71 Attacken des Feindes abgewehrt. Insgesamt gab es 79 Gefechte zwischen den ukrainischen und russischen Truppen. Die ukrainischen Soldaten halten ihre Stellungen am linken Ufer des Flusses Dnipro. Die Lage im Osten und Süden des Landes bleibt schwer, teilte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am 27. November in seinem Lagebericht (Stand: 18:00 Uhr) auf Facebook mit.

Deutschland gibt Stromnetzbetreiber Ukrenergo zusätzlich 24,5 Mio. Euro bereit

Deutschland gibt Stromnetzbetreiber Ukrenergo zusätzlich 24,5 Mio. Euro bereit

Die deutsche Bundesregierung wird dem ukrainischen Stromnetzbetreiber Ukrenergo zusätzliche 24,5 Millionen Euro für eine sichere Stromversorgung zur Verfügung stellen. Ein Kredit in Höhe von KfW 24 Millionen Euro und weitere 0,5 Millionen für die Stärkung des ukrainischen Stromnetzes werden über die KfW Entwicklungsbank bereitgestellt, teilte Ukrenergo-Chef Volodymyr Kudrytskyi auf Facebook mit.

Skythengold in die Ukraine zurückgekehrt

Skythengold in die Ukraine zurückgekehrt

Nach zehn Jahren Rechtsstreit sind in die Ukraine Schätze der Skythen, das so genannte „Gold der Skythen“ aus den Niederlanden zurückkehrt. Das teilte das Nationale Historische Museum der Ukraine in Kyjiw mit.

Britische Geheimdienste: Russen erlitten innerhalb von sechs Wochen wahrscheinlich höchste Verluste seit Kriegsbeginn

Britische Geheimdienste: Russen erlitten innerhalb von sechs Wochen wahrscheinlich höchste Verluste seit Kriegsbeginn

Die Russen haben in den letzten sechs Wochen wahrscheinlich die höchsten Verluste während der ganzen Kriegszeit erlitten. Im gesamten November verloren die Russen nach Angaben des ukrainischen Generalstabs durchschnittlich 931 Soldaten pro Tag, teilte das britische Verteidigungsministerium am Samstag in seinem täglichen Geheimdienst-Update zum Krieg in der Ukraine auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit.

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-