
EU hilft der Ukraine beim Überwintern
Die EU nutze alle verfügbaren Instrumente, um der Ukraine zu helfen, diesen Winter zu überstehen.
02 Januar 2023
Die EU nutze alle verfügbaren Instrumente, um der Ukraine zu helfen, diesen Winter zu überstehen.
Die Situation im Stromsystem sei vollkommen kontrollierbar – Stand 2. Januar.
01 Januar 2023
Der ukrainische Energieversorger Ukrenergo fordert Verbraucher auf, elektrische Energie zu sparen.
Das Energiesystem der Ukraine bleibe russischem Raketenangriff zum Trotz stabil. Alle Dienste seien im Einsatz, sie beseitigen die Folgen der Angriffe.
30 Dezember 2022
Ab Freitag, dem 30. Dezember kehre Kyjiw zu planmäßigen Stromausfällen zurück und werde sie einhalten, wenn es keine neuen Angriffe gebe.
In den Berbera-Hafen in Somalia wurden 25.000 Tonnen ukrainischen Weizens eingefahren – im Rahmen der Hilfe der Ukraine au die Bevölkerung in Afrika, die am Rande einer Hungersnot stünden.
28 Dezember 2022
Der Wiederaufbau der Ukraine wird nach dem Ende der Kampfhandlungen das größte Wirtschaftsprojekt Europas. Das sagte Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj in seiner Rede zur Lage der Nation am Mittwoch.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, erörterte mit dem Gründer, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, Larry Fink, die Frage der Koordinierung der Bemühungen potenzieller Investoren und Teilnehmer am Wiederaufbau der Ukraine.
Nach Abgaben des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte wurd gegen die Ukraine 6.655 tote und 10.368 verletzte Zivilisten registriert. Die genaue Anzahl der Opfer in den besetzten Gebieten und in den Gebieten der aktiven Kampfhandlungen lässt sich derzeit nicht feststellen.
27 Dezember 2022
Nach Angaben der ersten Vizeregierungschefin und Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko wird der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts 2022 in der Ukraine maximal 32 Prozent betragen. Die Prognose ist viel optimistischer als im Februar, als der Rückgang von 50 Prozent erwartet wurde, sagte Swyrydenko laut der Pressestelle des Wirtschaftsministeriums.
In den vergangenen zwei Tagen sind aus den Häfen des Großen Odessa im Rahmen der „Getreideinitiative“ neun Schiffe mit 390.000 Tonnen Agrargütern ausgelaufen.
25 Dezember 2022
Die Ukraine habe von internationalen Partnern angekündigte Hilfe für den Energiesektor in Höhe von fast 1,5 Milliarden Dollar, erklärte Premierminister Denys Schmyhal auf Facebook zusammenfassend diese Woche.
24 Dezember 2022
Die Regierung hat beschlossen, ein Darlehen der Citibank N.A. in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro für Generalsanierung der Brücken in der Region Kyjiw einzubringen.
Zum Stand 24. Dezember sei im Stromnetz weiterhin ein Leistungsdefizit zu verzeichnen. Besonders kompliziert sei die Situation in der Region Kyjiw, in der Ost- und Südukraine.
IAEO-Chef Rafael Grossi (Internationale Atomenergie-Organisation – Red.) führte eine weitere Verhandlungsrunde in Moskau über die Errichtung einer Sicherheitszone um das von Russen besetzte Kernkraftwerk Saporishshja durch.
22 Dezember 2022
Die USA haben neue Sanktionen gegen russische Unternehmen und Forschungsinstitutionen verhängt.
21 Dezember 2022
Im Stromnetz bestehe weiter ein erheblicher Leistungsmangel. Die Lage in der Zentralregion, insbesondere in Kyjiw, bleibe schwierig.
20 Dezember 2022
Am Dienstag, den 20. Dezember hätten vier Schiffe mit 129.000 Tonnen ukrainischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse an Bord die Häfen der Region Odessa verlassen.
In11 Regionen der Ukraine wurden Notabschaltungen eingesetzt, um einen ausgeglichenen Betrieb des Stromsystems aufrechtzuerhalten.
19 Dezember 2022
Die US-Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (USAID) hat der Ukraine Energietechnik in Höhe von 100.000 US-Dollar kostenlos übergeben. Das berichtet der staatliche Netzbetreiber auf Facebook.
In den letzten zwei Tagen sind aus den Schwarzmeerhäfen der Region Odessa sieben Schiffe mit 182.000 Tonnen Agrargütern ausgelaufen
18 Dezember 2022
Europa wird im nächsten Jahr vor einer weiteren Energiekrise stehen und nach Wegen suchen, um den Gasmangel von rund 30 Millionen Kubikmetern auszugleichen
Europa werde im nächsten Jahr vor einer weiteren Energiekrise stehen und nach Wegen suchen, um den Gasmangel von rund 30 Millionen Kubikmetern auszugleichen. Dabei sei die einzige Route für Transport russischen Gases durch die Ukraine nach Europa wegen Kampfhandlungen und intensiven Beschusses durch russische Truppen stark gefährdet.
Kernkraftwerke der Ukraine ausschließlich des Kernkraftwerks Saporishshja haben ihre geplante Kapazität erreicht.
Generaldirektor des Energieversorgers Yasno, Serhij Kowalenko, erklärte, dass die Situation in Kyjiw „schwierig und kritisch“ bleibt.
Iryna Wereschtschuk, Vizeministerpräsidentin und Ministerin für Reintegration der vorübergehend besetzten Gebiete ist überzeugt, dass Polen ein Wirtschaftshub für die Ukraine werden könne.
17 Dezember 2022
Vier weitere Schiffe mit 145.000 Tonnen Weizen hätten die Häfen von Odessa verlassen. Insgesamt wurden im Rahmen der „Getreide-Initiative“ bereits 14 Millionen Tonnen ukrainischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgeführt.
16 Dezember 2022
Deutschland beteiligt sich mit weiteren 100 Millionen Euro an einem Programm der Energy Community zur Unterstützung Energieversorgung der Ukraine. Das teilte die deutsche Botschaft in der Ukraine auf ihrer Webseite mit.
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben gestern endgültig den Beschluss bekräftigt, der Ukraine die Makrofinanzhilfe für 2023 in Höhe von 18 Milliarden Euro zu gewähren.
15 Dezember 2022
Die Ukraine plädiere für Ausweitung der Getreideinitiative (Getreideausfuhr).