Finnischer Premierminister besucht Ort des russischen Raketenangriffs auf Kyjiw am 24. April

Finnischer Premierminister besucht Ort des russischen Raketenangriffs auf Kyjiw am 24. April

fotos
Ukrinform Nachrichten
Der Premierminister der Republik Finnland, Petteri Orpo, besuchte heute zusammen mit dem Innenminister der Ukraine, Ihor Klymenko, und dem Leiter des Staatskatastrophenschutzdienstes der Ukraine, Andrij Danyk, den Ort des Raketenangriffs der Russischen Föderation im Stadtrayon Swjatoschynskyj der Hauptstadt.

Dies meldet die Kommunikationsabteilung des ukrainischen Innenministeriums, berichtet Ukrinform.

„Wir befinden uns am Ort des Bombardements der Zivilbevölkerung durch die russische Armee. Es ist ein Schlafbezirk mit etwa 2.000 Einwohnern. Hier ist die koreanische KN-23-Rakete eingeschlagen, wodurch zwölf Menschen getötet und 51 Wohngebäude und zwei Nicht-Wohngebäude beschädigt worden sind. Wir bargen schnell die Menschen. Vor Ort waren speziell ausgebildete Hunde im Einsatz, dank derer mehrere Menschen gerettet werden konnten“, sagte er.

Der Minister zeigte der finnischen Delegation Diensthunde, die an diesem Tag bei der Suche nach Menschen unter den Trümmern eines Hauses im Bezirk Swjatoschynskyj der Hauptstadt geholfen hatten. Unter ihnen war auch ein deutscher Schäferhund namens Zenit, der einen Mann rettete, der mehr als sechs Stunden unter den Trümmern gelegen hatte.

Klymenko merkte an, dass die meisten Menschen nicht einmal Zeit hatten, den Bunker zu erreichen, weil es sich um eine ballistische Rakete handelte.

„In jener Nacht gab es mehrere Angriffe auf Kyjiw. Gleichzeitig waren wir an 97 Orten im Einsatz, wo es Brände oder Zerstörungen durch Beschuss gab. Nach dem Angriff auf das Kinderkrankenhaus lernten wir, mit unseren eigenen Kräften an vielen Orten gleichzeitig zu helfen. Insgesamt dauerten die Sucharbeiten etwa zehn Stunden, die Notfalleinsätze - anderthalb Tage“, berichtete er.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-