Selenskyj fordert Deutschland auf, Ungarn bei Verabschiedung des 18. EU-Sanktionspakets zu beeinflussen

Selenskyj fordert Deutschland auf, Ungarn bei Verabschiedung des 18. EU-Sanktionspakets zu beeinflussen

Ukrinform Nachrichten
Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte heute vor dem Treffen mit dem deutschen Außenminister Johann Wadephul Deutschland auf, die Position der ungarischen Behörden hinsichtlich der Verabschiedung des 18. EU-Sanktionspakets zu beeinflussen.

Darüber berichtet ein Ukrinform-Korrespondent.

„Wir sind dankbar für die Unterstützung des 18. Sanktionspakets gegen die russische Aggression. Ich weiß, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs kurz davor stehen, dieses Paket zu verabschieden. Ich weiß, dass es mit dem offiziellen Budapest noch einige Missverständnisse gibt. Wir möchten von unserer Seite sagen, dass wir uns an Deutschland als europäische Führungsmacht im Hinblick auf den Dialog mit Ungarn wenden. Ich denke, es liegt im Interesse ganz Europas, dass die Sanktionspakete gegen die russische Aggression funktionieren, dass Russland den hohen Preis für diesen Krieg zu spüren bekommt und dass seine Wirtschaft unter den Sanktionen leiden wird“, sagte Selenskyj.

Er stellte fest, dass sich die Ukraine ihrerseits „sehr diplomatisch und konstruktiv verhält und nicht auf die entsprechenden Schritte Ungarns reagiert“.

„Wir möchten, dass wir weiterhin in der Union Partner und Freunde bleiben. Natürlich hat die Ukraine immer etwas, womit sie antworten kann, dennoch sind wir Partner und haben einen Feind: und das ist Russland“, sagte der ukrainische Präsident.

Wie berichtet, erklärte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó, Ungarn und die Slowakei hätten beschlossen, den EU-Plan für das 18. Sanktionspaket gegen Russland nicht zu unterstützen.

Foto: Präsidialamt


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-