Regionen Tschernihiw, Sumy und Charkiw gestern 115 Mal beschossen

Regionen Tschernihiw, Sumy und Charkiw gestern 115 Mal beschossen

Ukrinform Nachrichten
In den letzten 24 Stunden haben russische Truppen die Grenze des Gebiets Tschernihiw, Teile von Regionen Sumy und Charkiw 115 Mal mit verschiedenen Waffentypen beschossen, es gab 318 Explosionen, teilte der Pressedienst des Einsatzkommandos Piwnitsch auf Facebook mit.

In der Region Tschernihiw gerieten Ortschaften Bohdanowe, Hremjatsch, Dibrowa, Logy, Mykolajiwka, Serhijiwka, Archypiwka, Janschuliwka, Bleschnja, Saritschtschja, Tymonowytschi, Jeline, Chriniwka und Huta-Studenetska unter feindlichen Beschuss.

Nach vorläufigen Angaben griff die russische Armee sie mit Mörsern, Rohrartillerie, FPV-Drohnen und Munition durch Abwurf von Drohnen an.

In der Region Sumy standen Prochody, Turja, Marjine, Meseniwka, Porosok, Myropilske, Stepok, Petruschiwka, Pokrowka, Bratenyzja, Dmytriwka, Welyka Pysariwka, Popiwka, Jisdezke, Oleksandriwka, Buwalyne, Simejkyne, Hirky, Bojaro-Leschatschi, Jurjewe, Kamjanka, Chutir-Mychajliwskyj, Doroschiwka, Rudenko, Tschujkiwka, Fotowysch, Nowowassyliwka, Seredyna-Buda, Sytne, Progress, Lisne, Starykowe, Roschkowytschi, Batschiwsk, Martschychyna Buda, Sosniwka, Schalyhyne, Bila Beresa und Porochon unter feindlichem Beschuss.

Es wurde vorläufig festgestellt, dass die Eindringlinge diese Siedlungen mit Mörsern, Rohrartillerie, FPV-Drohnen, Mehrfachraketenwerfern, gelenkten Fliegerbomben und Munition durch Abwurf von Drohnen angriffen.

In der Region Charkiw im Landkreis Bohoduchiw wurden die Siedlungen Lemischtschene und Tymofijiwka beschossen.

Laut Einsatzkommando Piwnitsch wurden in den letzten 24 Stunden keine Todesopfer oder Verletzten unter der Zivilbevölkerung registriert, durch Beschuss wurden Privathäuser und Stromleitungen beschädigt.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-