Russen deportieren 466 Einwohner von Mariupol nach Tschuwaschien

Russen deportieren 466 Einwohner von Mariupol nach Tschuwaschien

fotos
Ukrinform Nachrichten
Die Eindringlinge haben 466 Einwohner des blockierten Mariupol nach Tschuwaschien deportiert.

Dies teilte der Berater des Bürgermeisters von Mariupol, Petro Andrjutschtschenko, in Telegram mit, berichtet Ukrinform.

„Am 8. April 2022 hat Russland in Tscheboksary, Tschuwaschien, 466 Einwohner von Mariupol deportiert, darunter 106 Kinder … Das ist also Entnazifizierung auf russische Weise in Aktion. Einfach alle Einwohner von Mariupol aus der Ukraine herausfahren“, schrieb Andrjutschtschenko.

Er veröffentlichte Fotos von Einwohnern von Mariupol, die nach Tscheboksary deportiert wurden, und forderte diejenigen auf, die sie erkannten, ihm privat zu melden. Die Bürger können sich auch an das Kontaktzentrum der Stadtverwaltung unter 067 3451555 oder 050 3451555 wenden. „Wir werden sie nach Hause zurück holen“, versicherte der Berater des Bürgermeisters.

Früher wurde berichtet, dass die russischen Invasoren 308 Einwohner von Mariupol nach Fernost deportiert haben.

Wie berichtet hatte Russlands Aggression eine der größten humanitären Katastrophen in Mariupol verursacht. Die Eindringlinge bombardieren unbewaffnete Bewohner und blockieren humanitäre Hilfe.

Der Bürgermeister von Mariupol sagte zuvor, dass seit Beginn der russischen Invasion bis zu 20.000 Zivilisten in der Stadt gestorben seien.

Etwa 120.000 Zivilisten bleiben im blockierten Mariupol.

Die Eindringlinge nehmen auch den Einwohnern von Mariupol ukrainische Pässe weg und deportieren sie gewaltsam nach Russland und die vorläufig besetzten Teile der Regionen Donezk und Luhansk.

Die Kämpfer des Regiments „Asow“, ukrainische Marinesoldaten und motorisierte Schützen verteidigen weiterhin Mariupol.

yv


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von Übersetzungen aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite von „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Das Zitieren und die Verwendung der Inhalte in Offline-Medien, mobilen Apps, SmartTV sind nur mit der schriftlichen Erlaubnis von „ukrinform.ua“ möglich. Inhalte, die mit „Werbung“ und „PR“ gekennzeichnet sind, sowie Texte im Block „Releases“ werden als Werbung veröffentlicht. Die Verantwortung für deren Inhalt übernimmt der Werbeträger.

© 2015-2023 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-