Ukrainisches Volk mit Potsdamer M100-Medienpreis gewürdigt

Ukrainisches Volk mit Potsdamer M100-Medienpreis gewürdigt

Ukrinform Nachrichten
Der Medienpreis M100 Media Award der Medienkonferenz Sanssouci Colloquium geht in diesem Jahr an das ukrainische Volk. Das teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

„Mit heldenhaftem Mut und unbeugsamem Willen verteidigt sich das ukrainische Volk seit Monaten gegen die brutale Invasion Russlands“, begründete die Entscheidung der M100-Beirat unter dem Vorsitz von Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert. „Kein Volk der Welt hat in den letzten Monaten so leidenschaftlich den Wert der Freiheit und ihre zerbrechliche Verwundbarkeit demonstriert wie die Ukraine. Das Land kämpft einen heroischen Kampf für seine Werte: Unabhängigkeit und Freiheit. Und verteidigt sie Tag für Tag, Stunde für Stunde unter mörderischem Beschuss. Was für uns selbstverständlich ist, versuchen Ukrainerinnen und Ukrainer unter Einsatz ihres Lebens seit Monaten für sich zu erhalten. Ein Volk, das in seinen dunkelsten Stunden zu einer Nation geworden ist und in seinen schwersten Zeiten nach Demokratie strebt. Ihr Leid ist nicht diskutabel. Es ist ein Krieg gegen Demokratie, Freiheit und unser Wertesystem. Die Menschen in der Ukraine verdienen unseren tiefsten Respekt, unsere Hochachtung, unsere Unterstützung und unsere Solidarität. Sie kämpfen auch für uns“, heißt es in der Begründung weiter.

Die Verleihung der seit 2005 vergebenen Auszeichnung findet am Donnerstag, 15. September um 19.00 Uhr im Schloss Sanssouci statt. Die Laudationen werden nach Angaben der Veranstalter von der amerikanischen Botschafterin in Deutschland, Amy Gutman, und dem ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk (per Videoschalte) gehalten. Die politische Hauptrede der Preisverleihung hält Bundeskanzler Olaf Scholz.

Stellvertretend wird Ex-Boxweltmeister Waldimir Klitschko den M100 Media Award entgegennehmen.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2025 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-