
Heute ist der Tag der slawischen Schriftsprache und der Kultur
In der Ukraine ist dieser Feiertag laut dem Erlass des Staatspräsidenten vom 17. September 2004, am Tag der Gedächtnisfeier der heiligen apostelgleichen Kyrill und Method ins Leben gerufen worden - der Aufklärer, die eine große Rolle bei der Entwicklung und der Herausbildung der slawischen Schriftsprache und der Kultur spielten, Schutzgeister Europas.
Kyrill (827–869) und sein älterer Bruder Method (815–885), bulgarischer Herkunft, wurden in der mazedonischen Stadt Thessaloniki (gegenwärtig Saloniki, Griechenland) in der Familie eines Militärbeamten geboren. Im Unterschied zu Kyrill, der hundertprozentig Geisteswissenschaftler war, leistete Method Militärdienst. Aber er war mit dieser Karriere nicht zufrieden, deswegen wurde er Mönch und bald zum Igumen eines der Klöster in Kleinasien ernannt. Mit der Zeit haben sich die Brüder bei ihrer Aufklärungstätigkeit geeinigt - übersetzten liturgische Bücher in die slawische Sprache, arbeiteten an originalen Werken, verkündigten orthodoxes Christentum, indem sie gegen die deutsche katholische Geistlichkeit entgegentraten, eröffneten Schulen, bildeten Schüler aus. Sie haben das slawische Alphabet in die rechte Lage gebracht und das Evangelium in die altslawische Sprache (altbulgarische) übersetzt.
Glagolitische Schrift, deren Autor Method gilt, wurde der cyrillischen Schrift zugrundegelegt. Auf ihrer Grundlage wurden Alphabete vieler slawischen Völker entwickelt. Bis vor kurzem haben Rumänen und Moldauer die kyrillische Schriftsprache verwendet, aber dann übergangen sie zur Lateinschrift. Präsident Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, hat im Oktober 2017 einen Erlass über den Übergang der kasachischen Sprache zu der Lateinschrift unterzeichnet.
Der Außenminister Pawlo Klimkin hat in diesem Jahr nach dem Treffen mit dem polnischen Historiker und Journalisten Zemovit Shcherek auf seiner Facebook-Seite aufgerufen, über die Einführung der Lateinschrift neben der kyrillischen Schrift in der Ukraine zu diskutieren. Allerdings war eine Antwort auf seinen Vorschlag im Sozialnetzwerk nichts, als eine lebhafte Erörterung dieses Themas.
Gegenwärtig verwenden die kyrillische Schrift unter den slawischen Länder die Ukraine, Weißrussland, Russland, Mazedoniern, Montenegro, Serbien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina.
nj