Tragödie in den Karpaten: Blindgänger aus dem Ersten Weltkrieg detonierte wahrscheinlich in Lagerfeuer– Polizei

Tragödie in den Karpaten: Blindgänger aus dem Ersten Weltkrieg detonierte wahrscheinlich in Lagerfeuer– Polizei

Ukrinform Nachrichten
Die Polizei geht davon aus, dass ein Blindgänger aus dem Ersten Weltkrieg eine Explosion mit zwei Toten und vier Verletzten in den ukrainischen Karpaten verursachte.

Das teilte die Sprecherin der Nationalen Polizei in der Oblast Transkarpatien, Hanna Dan, gegenüber Ukrinform mit. Die Bergtouristen konnten ihr zufolge ein Lagerfeuer am Ort entzünden, wo ein altes Geschoss im Boden lag und dann detonierte. Die Polizisten hätten am Ort des Lagefeuers einen Explosionskrater und korrodierte Fragmente eines Geschosses entdeckt. Nach Angaben der Sprecherin verlief im Gebiet der Tragödie eine ungarische Festungslinie, die so genannte Árpád-Linie, aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Am Mittwochabend sind in der Oblast Iwano-Frankiwsk zwei Menschen bei einer Explosion im Lagerfeuer ums Leben gekommen. Weitere vier Personen wurden verletzt.

Nach den Angaben des Katastrophenschutzdienstes entzündete eine Gruppe von Bergtouristen aus 12 Personen, darunter 2 Kinder, das Lagerfeuer auf der Bergweide „Pid Berdy“, nahe dem Dorf Woronenka. Als Folge ereignete sich die Explosion.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von Übersetzungen aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite von „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Das Zitieren und die Verwendung der Inhalte in Offline-Medien, mobilen Apps, SmartTV sind nur mit der schriftlichen Erlaubnis von „ukrinform.ua“ möglich. Inhalte, die mit „Werbung“ und „PR“ gekennzeichnet sind, sowie Texte im Block „Releases“ werden als Werbung veröffentlicht. Die Verantwortung für deren Inhalt übernimmt der Werbeträger.

© 2015-2023 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-