Blockade von Güterverkehr: Polen lässt Lkws aus der Ukraine über Grenzübergang Jahodyn-Dorohusk nicht ins Land

Blockade von Güterverkehr: Polen lässt Lkws aus der Ukraine über Grenzübergang Jahodyn-Dorohusk nicht ins Land

Ukrinform Nachrichten
Polen lässt Lastwagen aus der Ukraine über den Grenzübergang Jahodyn-Dorohusk nicht durch. Aus Polen kommen in die Ukraine einige Fahrzeuge pro Stunde an, sagte der Sprecher des ukrainischen Grenzschutzdienstes, Andrij Demtschenko, im staatlichen Fernsehen im Zusammenhang mit einer Blockade des Güterverkehrs durch polnische Lkw-Fahrer an der ukrainisch-polnischen Grenze.

An den Grenzübergängen Rawa Ruska-Hrebenne und Krakiwez-Korczowa gebe es dem Sprecher zufolge einen schwachen LKW-Verkehr in Richtung Polen.

Nach seinen Worten ist die Einfahrt der Lkws aus Polen in die Ukraine auch eingeschränkt. Pro Stunde würden nur einige Verkehrsmittel aus Polen an der Grenze kontrolliert. Am Dienstagmorgen stauten sich vor dem Grenzübergang Krakiwez etwa 100 Lastwagen und in Richtung des Grenzübergangs Rawa Ruska rund 50 Fahrzeuge.

Die Teilnehmer der Aktion verhindern den Bus- und Pkw-Verkehr nicht, so Demtschenko.

Die polnischen Lkw-Fahren begannen am Montag die Blockade des Güterverkehrs an der ukrainisch-polnischen Grenze.   


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von Übersetzungen aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite von „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Das Zitieren und die Verwendung der Inhalte in Offline-Medien, mobilen Apps, SmartTV sind nur mit der schriftlichen Erlaubnis von „ukrinform.ua“ möglich. Inhalte, die mit „Werbung“ und „PR“ gekennzeichnet sind, sowie Texte im Block „Releases“ werden als Werbung veröffentlicht. Die Verantwortung für deren Inhalt übernimmt der Werbeträger.

© 2015-2023 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-