
Angriff auf Region Charkiw: Zahl der Todesopfer steigt auf sechs, 44 Verletzte
Dies teilt die Polizei der Region Charkiw auf Facebook mit, berichtet Ukrinform.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Großstadt Charkiw, die Rayons Isjumskyj, Charkiwskyj, Tschuhujiwskyj und Kupjanskyj beschossen wurden. Gegen die Zivilbevölkerung setzten die Invasoren Raketen, Lenkbomben, Sperrmunition und Angriffsdrohnen ein.
Am Morgen, 7. Juni beschoss der Feind massiv mit Einsatz von Bomben, Raketen und Drohnen vom Typ „Geran-2“ die Stadt Charkiw. Drei Menschen wurden getötet - Frauen im Alter von 59 und 86 Jahren alt und ein 32-jähriger Mann. Weitere 22 Menschen wurden verletzt.

Unter Betroffenen sind zwei Kinder –eineinhalb Monate altes Baby und ein 12-jähriges Mädchen sowie zwei Polizisten und ein Mitarbeiter der Katastrophenschutzbehörde.
Durch den Treffer brannten 12 Wohnungen auf drei Etagen eines Hochhauses. Zwei Autos, das Gebäude der Kindermusikschule, ein Privathaus wurden beschädigt, auf dem Gelände eines Zivilunternehmens ist ein Großbrand ausgebrochen.
Am Abend schlugen die Russen mit Gleitbomben in die Kinderbahn ein. Eine 30-jährige Frau starb vor Ort, 18 Menschen erlitten verschiedene Verletzungen. Infolge seiner Verletzungen starb ein 63-jähriger Mann im Krankenhaus.

Durch Attacken auf die Region Charkow wurden Wohngebäude und Autos beschädigt. Infolge des Treffers einer feindlichen Fliegerbombe ist ein 73-jähriger Mann im Dorf Kosatscha Lopan ums Leben gekommen. Ein weiterer Anwohner (46) wurde verletzt.
Am 7. Juni führte die Polizei 25 Inspektionen von Ereignisorten durch. In das Einheitliche Register der vorgerichtlichen Ermittlungen wurden Informationen über 15 Strafverfahren im Zusammenhang mit der bewaffneten Aggression der Russischen Föderation aufgenommen.
Wie Ukrinform berichtete, trafen russische Truppen am 7. Juni gegen 17:30 Uhr Charkiw mit zwei gelenkten Fliegerbomben. Sechs Menschen starben, 44 weitere wurden verletzt.