
Religiöse Verfolgung auf der Krim: Zeuge Jehovas zu 6,5 Jahren Haftstrafe verurteilt
Ukrinform Nachrichten
Ein „Gericht“ in der Hauptstadt der besetzten Krim Simferopol hat die Berufung von Wiktor Staschewskyj gegen das Urteil erster Instanz zurückgewiesen.
Damit wird das Urteil gegen den 52-jährigen Zeugen Jehovas rechtskräftig, teilte die Menschenrechtsgruppe Krim mit. Staschewskyj wurde im März 2021 wegen der „Organisation der Tätigkeit der extremistischen Vereinigung“ zu einer sechseinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt.
Vorige Woche wurden die Häuser von acht Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft Zeugen Jehovas in der Stadt Armjansk auf der Krim durchsucht. Gegen zwei Zeugen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auf der Krim werden etwa 20 Mitglieder der Glaubensgemeinschaft wegen ihres Glaubens strafrechtlich verfolgt. Zwei von ihnen wurden schon zu Haftstrafen verurteilt.